Die Krise am Biomarkt weitet sich auch auf die Bio-Kartoffel aus.

Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Christel Grommel | am

Auch die Bio-Kartoffel trifft die Krise

Lebensmittel sind ohnehin teuer, die Verbraucher sparen - an Bio erst recht. Das trifft nun auch die Kartoffel.

Die Biobranche spürt die Kaufzurückhaltung schon länger, jetzt erreicht die Krise auch die Bio-Kartoffel. Herkenrath, Präsident des Deutschen Kartoffelhandelsverbandes, sagte gegenüber der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (NOZ): „Der Umsatz mit Bio-Kartoffeln ist in den zurückliegenden Wochen um 40 bis 50 Prozent eingebrochen.“ Sparen ist angesagt, auch bei Bio-Lebensmitteln.

oekolandbau-2022-AdobeStock_243553830(2)

Geht die Anbaufläche weiter zurück?

Herkenrath prognostiziert, dass die Bio-Anbaufläche bei Kartoffeln weiter zurückgehen wird. Weil kaum noch jemand Bio kaufe, so Herkenrath. Der Umsatz der Biosupermärkte sinkt, der Chef der Bio-Kette Alnatura bezeichnete dies als „den schlimmsten Einbruch seit 35 Jahren“. Verbraucher kaufen Bio-Produkte weniger in spezialisierten Märkten und mehr im Supermarkt oder Discounter. Angesichts dieser Entwicklung seien auch die ehrgeizigen Ausbauziele der Bundesregierung für die Öko-Landwirtschaft nicht realistisch. Bis 2030 soll der Bio-Anbau auf 30 Prozent gesteigert werden. Laut Bundeslandwirtschaftsministerium wurden 2021 in Deutschland auf 258.300 Hektar Kartoffeln angebaut. Etwas mehr als 10.000 Hektar wurden dabei laut vorläufigen Zahlen des Statistischen Bundesamtes nach Bio-Vorgaben bewirtschaftet. Pro Kopf und Jahr essen Deutsche im Schnitt 60 kg Kartoffeln.

Mit Material von NOZ, BMEL
Edeka-Bio-Milch-Imago-0054684134

Digitale Ausgabe

Jetzt bestellen
digitalmagazin

✓ Artikel suchen und merken

✓ exklusiv: Video und Audio

✓ Familienzugang

✓ 1 Tag früher informiert

Digitale Ausgabe

✓ Artikel merken und teilen
✓ exklusiv: Video und Audio
✓ Familienzugang
✓ 1 Tag früher informiert
Produkte entdecken
 
Das könnte Sie auch interessieren

Inhalte der Ausgabe

  • So geht Waldumbau mit einfachen Mitteln
  • Maisanbau: Kranke Kolben frühzeitig erkennen
  • Ratgeber zu Solar auf dem Dach: Mieten oder kaufen?
  • Geniale Erfindung: Stroh direkt in die Ballenpresse häckseln
  • Klares Wasser durch Pflanzenkläranlagen

JETZT DAS WOCHENBLATT KENNENLERNEN – GEDRUCKT ODER DIGITAL!

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen