Darauf sollten Sie jetzt im Garten achten
Jetzt im Mai gibt es im Garten einiges zu tun. Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie Ihre Koniferen in Form bringen, zur richtigen Tageslänge von Rittersporn oder wann die richtige Pflanzzeit für Büschel-Ehrenpreis ist.
Hier noch ein paar Tipps, was im Mai noch im Garten zu tun ist:
- Bis Mitte Mai ist noch Pflanzzeit für Rhododendren. Die Flachwurzler nicht zu tief setzen und zunächst nicht düngen. Bei eingewachsenen Pflanzen braune Knospen entfernen, sie sind von einem Pilz befallen.
- Wildtriebe aus der Unterlage veredelter Rosen, Korkenzieher-Hasel und Flieder herausreißen. Je jünger die Triebe, desto leichter geht das.
- Frühblühende Ziersträucher wie Forsythie und Blut-Johannisbeere jetzt auslichten.
- Teich: Mit der beginnenden Saison neue Wasserpflanzen in Körbe setzen. Am besten spezielle Teicherde dafür verwenden.
- Pflanzzeit für Tigerblume, Hakenlilie, Schopflilie und Guernseylilie. Zwiebeln an einem sonnigen Platz mit lockerem, durchlässigen Boden 5 bis 7 cm tief pflanzen.
- Schnittblumen wie Jungfer im Grünen, Zinnien, Sommerastern, und Schmuckkörbchen direkt an Ort und Stelle aussäen. Vorher etwas reifen Kompost als Startdüngung einarbeiten.
- Rote Johannisbeeren durch Absenker vermehren.
- Zitronenmelisse vor Blühbeginn eine Handbreit über dem Boden zurückschneiden. Das sorgt für frischen Blätter-Nachschub.
- Kiwi und Tafeltrauben erst nach den Eisheiligen auspflanzen.
- Sonnenhungrige Balkonblumen nicht gleich in die pralle Sonne stellen oder mit einem aufgelegten Vlies erst ein paar Tage lang eingewöhnen.
- Schnittlauch am besten in mit Aussaaterde gefüllte Schalen säen. Sie keimen schneller als im Freiland. Auspflanzen, wenn die Röhren 5 – 10 cm hoch sind.
- Tomaten nach dem Auspflanzen konsequent ausgeizen, solange die Seitentriebe nur wenige Zentimeter lang sind.