Das ist ein Artikel vom Top-Thema:
Datenbank informiert über Nützlinge und Pflanzenschutz
Das Julius Kühn-Institut (JKI) hat die Datenbank "Nützlingsinfo" entwickelt. Sie soll Anwendern helfen, das für die konkrete Anbausituation passende, nützlingsschonende Pflanzenschutzmittel auszuwählen.
Pflanzenschutzmittel können auch die für die Landwirtschaft nützliche Insekten und Spinnentiere schädigen. Daher ermöglicht die Datenbank "Nützlingsinfo" eine Online-Abfrage der Wirkungen sowohl nach einem Pflanzenschutzmittel als auch nach Wirkstoffen.
Im Ergebnis werden die drei Gefährdungsstufen schädigend, schwach schädigend und nicht schädigend als Ampelfarben für jede Anwendung und geprüfte Nützlingsart angezeigt.
Bisher seien Kennzeichnungsvorschläge, die aus Risikobewertungen auf Basis wissenschaftlicher Studien abgeleitet wurden, nur schwer zugänglich. Das Wissensportal soll eine umweltschonende Schädlingskontrolle einfach ermöglichen. Es ist für die Anwender von Pflanzenschutzmitteln sowie deren Berater, aber auch Kleingärtner und die interessierte Öffentlichkeit konzipiert worden.
Die Datenbank ist dem JKI zufolge kostenfrei auf dessen Website zugänglich und soll zukünftig auch um Steckbriefe zu einzelnen Nützlingsarten erweitert werden.