Die deutsche Zuckerwirtschaft will gleiche Wettbewerbsbedingungen. Eine Notfallzulassung von Neonicotinoiden in Frankreich verzerre diesen jedoch.
Der Vorsitzende der Wirtschaftlichen Vereinigung Zucker (WVZ) äußert sich zu der Zulassung im Nachbarland:
"Die Entscheidung des französischen Agrarministeriums, sich nun doch für eine nationale Notfallzulassung von Neonicotinoiden einzusetzen, zeigt, in welcher Sackgasse sich die Rübenanbauer aktuell befinden. Nach dem Wegfall dieser Wirkstoffe gibt es für sie derzeit keine wirksame Alternative, um sich vor Schädlingen und Viren zu schützen. Es drohen erhebliche Ertragsverluste und der Ausstieg aus dem Rübenanbau."
Dies verschärfe die ohnehin schon massiven Wettbewerbsverzerrungen innerhalb der EU weiter, zu Lasten der deutschen Anbauer. Frankreich ist das größte Zuckerrüben-Anbauland. Mit der Zulassung wäre es der zwölfte von 19 rübenanbauenden EU-Staaten mit einer Notfallzulassung von Neonicotinoiden.
Die deutschen Rübenanbauer wollen nun Fair Play im Anbau und fordern das Bundeslandwirtschaftsministerium zum Handeln auf.