Nach Angaben des Landesamtes für Statistik Niedersachsen stammt rund ein Drittel der deutschlandweiten Weihnachtssternproduktion aus Niedersachsen.
So produzierten 324 Betriebe in Niedersachsen in diesem Jahr auf einer Grundfläche von 858,5 Hektar Zierpflanzen, berichtet das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN). Favorit unter den Zimmerpflanzen war dabei der Weihnachtsstern. Von der beliebten Weihnachtspflanze wurden 6,4 Millionen Exemplare als Fertigware von 67 Betrieben in den Verkauf gebracht.
Der Weihnachtsstern: beliebteste Zimmerpflanze 2021
Der Schwerpunkt der Weihnachtsstern-Produktion liegt dabei im Weser-Ems-Gebiet. Hier sind mit 5,9 Millionen Pflanzen rund 92 Prozent der gesamten niedersächsischen Produktion erzeugt worden. Weihnachtssterne gehören übrigens zur Gattung der Wolfsmilchgewächse. Insgesamt wurden in Deutschland in diesem Jahr 20,4 Millionen Weihnachtssterne produziert - 31,2 Prozent stammen davon aus Niedersachsen. Doch sobald die Weihnachtszeit vorbei ist, endet auch die Nachfrage nach Weihnachtssternen.
Niedersachsen ist Pflanzenland
Dann steigt wieder die Nachfrage nach anderen Zimmerpflanzen aus Niedersachsen. Bei uns im Norden wurden 2021 neben den Weihnachtssternen auch 45 Millionen Kakteen, Blatt- sowie Grünpflanzen (inklusive Unterwasserpflanzen) erzeugt. Bei diesen Pflanzen lag der Anteil an der bundesdeutschen Gesamtproduktion bei 26,9 Prozent. Insgesamt wurden in Niedersachsen 2021 auf 520,8 Hektar Beet-, Balkon und Zimmerpflanzen sowie Stauden, auf 180,3 Hektar Schnittpflanzen und Zierkürbisse, auf 91,0 Hektar Jungpflanzen und Halbfertigfahren sowie auf 66,4 Hektar Blumenzwiebeln, Sämereien und Knollen angepflanzt.