Direkt in das abgeerntete Zuckerrübenfeld säen. Bernd Bundstein ist vom Zinkenscharsystem überzeugt. Es führt zu einem stabilen Bodengefüge mit einem aktiven Bodenleben.

Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Jörg Rath-Kampe | am

Direktsaat in Moringen: Die Biodiversität im Boden steigern

Wie kriegt man Bodenerosion und Staunässe in den Griff und kann gleichzeitig das Bodenleben fördern? Bernd und Andreas Bundstein haben gute Erfahrungen mit der Direktsaat mit der Zinkensämaschine gemacht.

Nach der Zuckerrübenernte ist Bernd Bundstein bei der Weizenaussaat. Wer jetzt einen gegrubberten oder gar gepflügten Acker erwartet, liegt falsch. Auf dem mit Rübenstücken und Blatt übersäten Acker sät Bernd Bundstein mit seiner 3 m breiten Caydon-Zinkensämaschine direkt in den unbearbeiteten Acker.

Konventionelle Landwirtschaft auf 80 Hektar

Bis 2002 bewirtschaftete die Bundstein GbR von Bernd und Andreas Bundstein ihre 80 ha Ackerflächen in Moringen konventionell – mit Pflug, Grubber, Scheibenegge und Kreiseleggen-Drillmaschinen-Kombi. Aber die Probleme wie Staunässe, Bodenerosion, Bodenverdichtungen und ein geringes Bodenleben häuften sich.

Hof Schierholz
LuF_Jubilogo_icon

Mehr Bodenleben: Auf den Pflug verzichten

Gerade bei Starkregenereignissen beobachtete er, wie Nachbardörfer mit Ackerboden zugeschlämmt wurden oder sich organisches Material nur schwer zersetzte. Um diesen Problemen aus dem Weg zu gehen, stellte er seine Bewirtschaftung um und verzichtete zunehmend auf den Pflug. 2006 stellte er völlig auf die konservierende Bewirtschaftung um. Zum Einsatz kamen Grubber und Scheibenscharmaschine. Mit dieser Methode gelang es Bundstein, das Bodenleben zu erhöhen und Erosionen zu reduzieren.

Welche Technik Bernd und Andreas Bundstein auf ihrem Betrieb einsetzen, lesen Sie in der aktuellen, digitalen Ausgabe der LAND & FORST. Jetzt kostenlos und unverbindlich testen!
 

Digitale Ausgabe

Jetzt bestellen
digitalmagazin

✓ Artikel suchen und merken

✓ exklusiv: Video und Audio

✓ Familienzugang

✓ 1 Tag früher informiert

Digitale Ausgabe

✓ Artikel merken und teilen
✓ exklusiv: Video und Audio
✓ Familienzugang
✓ 1 Tag früher informiert
Produkte entdecken
 
Das könnte Sie auch interessieren

Inhalte der Ausgabe

  • Direktvermarktung: Impulse nutzen, Chancen optimieren
  • Wolfsattacken in Stade häufen sich
  • Sorgfältiges Silieren zahlt sich aus
  • Wie viel Faser braucht das Schwein?
  • Batteriespeicher: Das sollten Sie vor der Anschaffung bedenken

JETZT DAS WOCHENBLATT KENNENLERNEN – GEDRUCKT ODER DIGITAL!

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen