Drohnen retten Rehkitze vor Mähtod - Kitz im Gras

Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Christel Grommel | am

Drohnen retten Tausende Rehkitze

Nach Angaben von Julia Klöckner haben Drohnen mit Wärmebildkameras mehrere Tausend Rehkitze vor dem Mähtod gerettet.

Das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) hatte die Anschaffung der Drohnen gefördert. 

Die Auswertung des Förderprogramms habe diese Zahlen ergeben, so Klöckner. "Dank unserer Förderung wurden rund 200 Drohnen eingesetzt. Bisher konnten damit fast 6.000 Rehkitze gerettet werden."

Förderung von Drohnen soll aufgestockt werden

Das Programm umfasst insgesamt drei Millionen Euro und soll nach dem Willen Klöckners finanziell aufgestockt werden.

Mit den Drohnen können Wiesen und Grünland vor dem Mähen nach Kitzen abgesucht werden. Ricken verstecken die Jungtiere oft im hohen Gras, um sie vor Räubern zu schützen. Dort sind sie für Menschen meist nicht mit bloßem Auge zu erkennen. Rehkitze flüchten nicht, wenn Gefahr droht, sondern ducken sich flach ins Gras und bleiben unbeweglich liegen.

Mit Material von dpa
Drohne mit Wärmebildkamera

Digitale Ausgabe

Jetzt bestellen
digitalmagazin

✓ Artikel suchen und merken

✓ exklusiv: Video und Audio

✓ Familienzugang

✓ 1 Tag früher informiert

Digitale Ausgabe

✓ Artikel merken und teilen
✓ exklusiv: Video und Audio
✓ Familienzugang
✓ 1 Tag früher informiert
Produkte entdecken
 
Das könnte Sie auch interessieren

Inhalte der Ausgabe

  • Solling: Leben mit und für den Wald
  • Böse Überraschung bei der Grundsteuer?
  • Biodiversität im Boden steigern
  • Energie sparen bei der Melktechnik
  • Holz trocknen und mehr Heizwert erreichen

JETZT DAS WOCHENBLATT KENNENLERNEN – GEDRUCKT ODER DIGITAL!

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen