Fast alle Spargelanbauer decken ihre Felder inzwischen ab, um die Umwelt zu schonen und das frische Gemüse zu erschwinglichen Preisen anbieten zu können.

Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Christel Grommel | am

Faktencheck: Sind Spargelfolien umweltschädlich?

Spargel ist in Deutschland im Frühling unverzichtbar. Zu Beginn der Spargelsaison beleuchten wir das Thema Spargelfolien.

Auf vielen Spargelfeldern sind in der Saison Folien zu sehen. Das wird oft kritisiert - daher möchte das Netzwerk der Spargel- und Beerenverbände aufklären.

Schaden die Folien der Umwelt?

Eine gängige Behauptung ist, dass der Einsatz von Folien viel Müll erzeuge. Tatsächlich werden die Folien im Schnitt sieben bis acht Jahre immer wieder zu Beginn der Saison auf den Feldern eingesetzt. Ist die Zeit der Polyethylen-Bahnen dann endgültig vorbei, werden sie als Agrarkunststoff wiederverwertet und zu neuen Folien, Müllbeuteln oder anderen Produkten weiterverarbeitet. Die Folien verhindern zudem Winderosion und der Boden verliert weniger Wasser, so dass kaum Bewässerung während der Erntezeit notwendig ist.

Spargelfolien reduzieren den Spargelpreis

Laut den Spargelbauern reduzieren die Folien auch den Preis des Spargels für den Endverbraucher um 40 Prozent. Die Folie sorgt für lockere, feuchte Erde in den Dämmen und erleichtert den Erntehelfern so das Stechen. Dadurch verringert sich die Arbeitszeit pro Kilo geerntetem Spargel. Zudem bewirken die Folien, dass sich der Spargel nicht verfärbt und eine gleichbleibende Qualität angeboten werden kann.

Spargelsaison hat begonnen - später als sonst

Wegen der kühlen Witterung beginnt die Spargelsaison 2023 etwas später als in den Vorjahren. Nun stehen die deutschen Spargelbauern in den Startlöchern. Die Nienburger Spargelanbauer haben gestern (12. April) die Saison offiziell eröffnet. Der „Nienburger Spargel“ ist ab sofort wieder an den regionalen Verkaufsständen und Hofläden der Landwirte verfügbar. „Nienburger Spargel“ ist nur echt, wenn er von einem der rund 30 Spargelbauern rund um Nienburg stammt, die das Label offiziell verwenden dürfen. In dieser Region sind die Böden optimal für den Anbau von Spargel geeignet, deshalb hat der Nienburger Spargel einen besonders aromatischen und leicht nussigen Geschmack. In diesem Jahr rechnen die Anbauer mit einer ausgezeichneten Qualität, denn es gab Frost und genug Regen im März.

Mit Material von Das grüne Medienhaus, DBV, Marketinggesellschaft der niedersächsischen Land- und Ernährungswirtschaft e. V.
Spargel ragt aus der Erde

Digitale Ausgabe

Jetzt bestellen
digitalmagazin

✓ Artikel suchen und merken

✓ exklusiv: Video und Audio

✓ Familienzugang

✓ 1 Tag früher informiert

Digitale Ausgabe

✓ Artikel merken und teilen
✓ exklusiv: Video und Audio
✓ Familienzugang
✓ 1 Tag früher informiert
Produkte entdecken
 
Das könnte Sie auch interessieren

Inhalte der Ausgabe

  • Hofgeschichte: Direktsaat auf Hof Schierholz
  • Stallbrände: Podcast und Ratgeber zur Prävention
  • So geht Silagebereitung für Rundballen
  • Schweinegesundheit: Signale der Tiere richtig deuten
  • Photovoltaikanlagen richtig reinigen

JETZT DAS WOCHENBLATT KENNENLERNEN – GEDRUCKT ODER DIGITAL!

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen