Äpfel hängen an einem Apfelbaum

Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Ellen Hartmann | am

Wir feiern den Apfel: Alles Wissenswerte rund um das gesunde Obst

Am 11. Januar wird der "Tag des deutschen Apfels" gefeiert. Hier lesen Sie alles Wissenswerte rund um die beliebteste Frucht der Deutschen. Hätten Sie zum Beispiel gewusst, dass saure Äpfel am meisten Zucker enthalten?

+++ Deutschland feiert den Apfel: 11-jähriges Jubiläum des „Tag des Deutschen Apfels“ am 11. Januar 2021. +++

„Am ‚Tag des Deutschen Apfels‘ treten wir nun schon seit 10 Jahren den Beweis an, dass selbst eingelagerte Äpfel, dank ausgefeilter Lagertechnologie ebenso knackig, frisch und aromatisch schmecken, wie Äpfel die direkt vom Baum kommen“, so Jens Anderson von „Elbe Obst“ im Alten Land, „In einer Jahreszeit, in der es nur ein sehr begrenztes Frische-Angebot aus heimischem Anbau gibt, ist das etwas Besonderes.“

Im Alten Land zwischen Stade und Hamburg werden in Niedersachsen auf 90 Prozent der Fläche Äpfel angebaut und das auf über 650 Obsthöfen. Durch den fruchtbaren Boden und das Nordseeklima kann des Deutschen liebstes Obst hier perfekt wachsen.

Apfel-Truck fährt durch ganz Deutschland

Passend zum Tag des Apfels organisiert die Bundesvereinigung der Erzeugerorganisation Obst und Gemüse e.V. (BVEO) bundesweit ein besonderes Programm: Insgesamt sechs Trucks sollen durch ganz Deutschland fahren. Zudem werden am 11. Januar an den Bahnhöfen Hannover, Hamburg, Berlin und München rund 20.000 Äpfel verteilt.

Es gibt viele wirklich naheliegende Gründe, um bei Äpfeln aus Deutschland zuzugreifen. Hätten Sie es gewusst?

Apfel-Butterkuchen mit Gittermuster, Rosinen und Mandeln

Schon gewusst? Angeber-Apfelwissen

  • 2020 wurde knapp 1 Million Tonnen Äpfel in Deutschland geerntet.
  • Jeder Deutsche isst im Jahr circa 61 Äpfel.
  • Ein Apfel besteht zu 85 Prozent aus Wasser.
  • Der größte Apfel der Welt kommt aus Japan und wog 1,849 Kilogramm.
  • 34.000 Hektar groß ist die Anbaufläche für Äpfel in Deutschland – fast so groß wie Mallorca!
  • Verrückt: Saure Äpfel haben am meisten Zucker.
  • „an apple a dac keeps the doctor away“: Stimmt! Äpfel enthalten viele Vitamine und stärken unser Immunsystem, können aber auch entzündungshemmend wirken.
  • Weltweit gibt es 30.000 Sorten, in Deutschland 2.000.
  • Apfelbäume brauchen fünf Jahre, bis sie das erste Mal Äpfel tragen. Aber: Sie können über 100 Jahre alt werden
Haferbrei aus Apfel und Möhren

Apfelsorten auf einen Blick

Äpfel in Körben

Braeburn: kommt ursprünglich aus Neuseeland / grünlich, gelbe Schale mit ziegelroten, bräunlichen Nuancen / knackig / süß / Pflückreife: Oktober / Genussreife: November bis Juni.

  • 1 Apfel (7 cm Durchmesser) = 70 Kalorien, 0,24 g Fett, Kohlenhydrate 19,06 g, davon Zucker 14,34 g.

Boskoop: kommt ursprünglich aus den Niederlanden / orange bis dunkelrote Farbe / fest und saftig / säuerlich, würzig und frisch / Pflückreife: Ende September bis Mitte Oktober / Genussreife: November bis April.

  • 1 Apfel (7 cm Durchmesser) = 60 Kalorien, 0,13 g Fett, Kohlenhydrate 16,13 g, davon Zucker 13,25 g.

Gala: kommt ursprünglich aus Neuseeland / Kreuzung aus Kidds Orange und Golden Delicious / goldgelb bis rosarot / knackig, fleischig und fest / süß / Pflückreife: Mitte September / Genussreife: September bis Anfang März.

  • 1 Apfel (7 cm Durchmesser) = 71 Kalorien, 0,24 g Fett, Kohlenhydrate 19,06 g, davon Zucker 14,34 g.

Elstar: kommt ursprünglich aus den Niederlanden / Kreuzung aus Golden Delicious und Ingrid Marie / gelb, orangerot, kräftig rot / knackig, saftig, später mürber / säuerlich, würzig / Pflückreife: Mitte September bis Anfang Oktober / Genussreife: Ende September bis Mai.

  • 1 Apfel (7 cm Durchmesser) = 55 Kalorien, 0,11 g Fett, Kohlenhydrate 14,63 g, davon Zucker 11,99 g.

Altes Land: Zukunft für den Obstanbau

Digitale Ausgabe

Jetzt bestellen
digitalmagazin

✓ Artikel suchen und merken

✓ exklusiv: Video und Audio

✓ Familienzugang

✓ 1 Tag früher informiert

Digitale Ausgabe

✓ Artikel merken und teilen
✓ exklusiv: Video und Audio
✓ Familienzugang
✓ 1 Tag früher informiert
Produkte entdecken
 
Das könnte Sie auch interessieren

Inhalte der Ausgabe

  • Neuigkeiten zu Scheunenfeten der Landjugend
  • Enttäuschung nach Agrarministerkonferenz
  • Zehn Tipps für mehr PC-Sicherheit
  • Alternativen zu Zink im Ferkelfutter
  • Im Test: Biostimulanzien im Ackerbau

JETZT DAS WOCHENBLATT KENNENLERNEN – GEDRUCKT ODER DIGITAL!

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen