Das ist ein Artikel vom Top-Thema:
Mit dem HETAIROS-Newsletter zu den aktuellen Sortenergebnissen
Nach der Ernte warten alle auf die aktuellen Ergebnisse der Landessortenversuche. Mit dem HETAIROS-Newsletter informieren wir Sie.
Welche Wintergerstensorte passt zu mir, zu meinem Standort und meiner geplanten Verwertungsrichtung? Die Frage ist wichtig und sie drängt, denn Erntezeit ist auch immer die Zeit der Entscheidungen für die anstehende Aussaat. Um sie zu beantworten, hilft Ihnen vor allem Ihre Erfahrung. Denn wenn sich eine Sorte auf dem Betrieb bewährt hat, kann sie auch für die kommende Aussaat nicht verkehrt sein.
Doch es lohnt sich, auch immer mal wieder Neues auszuprobieren. Einerseits sind neuere Züchtungen ertragreicher, das ist oft noch das wichtigste Kriterium. Andererseits werden die Sorten aber auch immer gesünder.

Ob am Smartphone oder auf dem Rechner: HETAIROS ist intuitiv zu bedienen und dabei immer übersichtlich. © dlv, stock.adobe.com/Can Yesil
Warum sich neue Sorten lohnen: Sie sind viel gesünder
Beispiel Gelbrost im Winterweizen: Hier hat sich die Sortengesundheit im Schnitt der jeweils 15 vermehrungsstärksten Weizensorten seit 2005 um einen ganzen Notenpunkt verbessert – die Skala des Bundessortenamts hat insgesamt neun Stufen von sehr gering bis sehr stark anfällig. Ein Notenpunkt besser ist ein riesiger Züchtungsfortschritt. Auch bei Braunrost und Septoria sind die Sorten rund 0,5 Notenpunkte besser geworden. Besser Sortengesundheit bedeutet immer auch die konkrete Option, Pflanzenschutzmittel einzusparen – ein Effekt gleichermaßen für den Geldbeutel und die Umwelt.
Mit HETAIROS alle aktuellen Erträge vergleichen
Wie finden Sie aber nun im Dschungel der 172 Winterweizen- und 114 Wintergerstensorten, die allein in Deutschland zugelassen sind, die passende für sich? Mit HETAIROS haben wir da was für Sie. So heißt der Sortenführer aus der agrarheute-Redaktion – ganz neu und mit den brandaktuellen Daten der Landessortenversuche 2022!
Mit dem HETAIROS-Newsletter erfahren Sie die neuesten LSV-Ergebnisse
Vergleichen Sie auf www.hetairos.com alle Sorten, prüfen und sortieren Sie nach der Sortengesundheit, dem Ertrag, der Vermehrungsfläche und vielen weiteren Kriterien. HETAIROS ist kostenlos und funktioniert sowohl auf dem Rechner als auch am Tablet oder Smartphone. Melden Sie sich jetzt für den HETAIROS-Newsletter an und wir informieren Sie, sobald es neue Sortenergebnisse gibt.