Das ist ein Artikel vom Top-Thema:
Mit HETAIROS.COM die Sorte für die Aussaat 2022 finden
Diese Datensammlung ist einzigartig im deutschen Sortenprüfwesen: Der neue Sortenführer HETAIROS von agrarheute bündelt alle aktuellen Sorteninformationen und hilft Ihnen so bei der anstehenden Sortenwahl.
Mit der Ernte fahren Sie nicht nur der Erfolg eines Wirtschaftsjahrs ein. Spätestens jetzt fällen Sie auch die Entscheidung, welche Sorten zur kommenden Aussaat auf den Acker sollen. Welche haben sich bewährt und wo wollen Sie neue, bessere Sorten ausprobieren? Bei der Entscheidung vertrauen Sie auf die eigenen Erfahrungen – und auf unabhängige Sortenversuche und Bewertungen in Ihrer Region.
HETAIROS hilft Ihnen dabei, die richtige Wahl zu treffen – und das kostenlos. www.HETAIROS.com ist der digitale Sortenführer aus der agrarheute-Redaktion. Er bündelt alle wichtigen Sorteninformationen und Daten der Offizialberatung.
Alle aktuellen Landessortenversuche und offiziellen Sortendaten
Das Ziel der Sortensuche mit HETAIROS: Mit wenigen Klicks finden Sie genau die Sorte, die zu Ihnen, Ihrem Betrieb und Ihrer Verwertungsrichtung passt. Sie sehen auf einen Blick:
- die aktuellen Ergebnisse der Landessortenversuche (LSV),
- die Bewertungen des Bundessortenamts,
- die empfohlenen Sorten für Ihr Anbaugebiet,
- die Vermehrungsflächen aller wichtigen Sorte
und viele weitere Informationen zur Sortenwahl.
In drei Schritten zur Sortenwahl mit HETAIROS
Mit drei einfachen Schritten gelangen Sie mit HETAIROS zu Ihrem individuellen Ergebnis:
- Sie wählen die Fruchtart,
- Sie definieren Ihr Anbaugebiet, um die Ergebnisse regional einzugrenzen,
- Optional wählen Sie Sorteneigenschaften, die Ihnen besonders wichtig sind.
Die Sorteneigenschaften im Vorfilter können beispielsweise der Kornertrag, der LSV-Ertrag in Ihrer Region, Qualitätseigenschaften oder Gesundheitsdaten wie Anfälligkeiten oder die Standfestigkeit sein.
Dabei können Sie den unabhängigen Sortendaten der Landwirtschaftskammern und Landesanstalten vertrauen – wie Sie es vom gedruckten Sortenführer von agrarheute gewohnt sind.
In den Ergebnissen können Sie jederzeit Ihre Filter und Sortierungen verändern, so dass Sie sich intuitiv den bestmöglich passenden Sorten nähern.
Mit einem Häkchen sehen Sie nur die Sorten, die Ihre Kammer oder Landesanstalt in Ihrem Anbaugebiet geprüft hat. Ein weiteres Häkchen selektiert jene Sorten, die für Ihre Region empfohlen werden.
Ihre persönliche Sortenwahl für Ihren Standort
Ihre Ergebnisse können Sie ausdrucken, als PDF abspeichern oder über Messengerdienste teilen, um Sie mit Berufskollegen oder dem Berater zu diskutieren.
www.HETAIROS.com funktioniert ohne Anmeldung oder Installation, ist kostenlos und läuft sowohl auf Desktoprechnern oder Laptops als auf Tablets oder dem Smartphone.
So können Sie den digitalen Sortenführer für die ausführliche Sortenplanung im Büro nutzen – oder auch für den schnellen Sorten- oder Gesundheitscheck, wenn Sie vor Ort im Bestand stehen.
Der HETAIROS-Newsletter informiert bei neuen LSV-Daten
Mit dem HETAIROS-Newsletter macht die agrarheute-Redaktion Sie darauf aufmerksam, sobald im digitalen Sortenführer neue Ergebnisse verfügbar sind. Hier können Sie sich für den Newsletter anmelden.
Aktuell werden laufend die neuen Daten der Landessortenversuche der Ernte 2022 ergänzt. Mit dem digitalen Sortenführer HETAIROS sind Sie immer auf dem aktuellen Stand.