Kartoffeln sind nicht nur gesund, sondern auch nahrhaft.

Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Ellen Hartmann | am

Die Kartoffel: Eine vitaminreiche und kalorienarme Wunderknolle

Sicher kommen bei Ihnen auch öfter Kartoffeln auf den Teller. Doch wussten Sie, wie nahrhaft und gesund die kleinen Wunderknollen sind? Sie sind nämlich voller Vitamine, kalorienarm und gut für Herz und Muskeln.

Kartoffeln sind tatsächlich ein richtiges Superfood, das regional angebaut und vermarktet werden kann. Die Knollen schmecken nicht nur in diversen Gerichten und können auf verschiedene Arten zubereitet werden, sie strotzen auch nur so vor gesunden Inhaltsstoffen. 

Eine tolle Knolle voller Vitamin

Die Knollen stecken voller wichtiger Vitamine - insbesondere voller Vitamin C. 100 Gramm ungekochte Knollen weisen rund 17 Milligramm Vitamin C auf. Selbst gekocht enthält die gleiche Menge noch 14 Milligramm Vitamin C. Im Vergleich: Ein Apfel hat nur 12 Gramm des Vitamins. Neben Vitamin C steckt aber ebenfalls reichlich Vitamin B in Kartoffeln - darunter Vitamin B5, B6 und B9. Damit sind Kartoffeln sehr gut für ihren Körper. Denn gerade Vitamin B9 (Folsäure) ist sehr wichtig für die Produktion neuer Zellen. Ohne B5 hingegen funktioniert unser Stoffwechsel nicht und zusätzlich ist das Vitamin wichtig für den Auf- und Abbau von Fetten, Aminosäuren und Kohlenhydraten. 

Flaschen mit Pflanzendrinks

Die Kartoffel: Wichtig für Herz und Muskeln

Doch neben den ganzen Vitaminen haben Kartoffeln auch noch einen weiteren Vorteil: Sie besitzen Kalium. Kalium ist dazu da, unseren Wasserhaushalt im Körper zu regeln. Kalium hat darüber hinaus auch Einfluss das Gleichgewicht unserer Elektrolyte und ist unerlässlich für die Aufrechterhaltung unseres Herzrhythmus. ist dies nicht gegeben, kann es zu Herzrhythmusstörungen kommen. Nicht nur Kalium ist in den Knollen enthalten, auch Natrium. Beide Stoffe zusammen sorgen dafür, das unsere Muskeln gesund sind, unser Blutdruck reguliert wird und das Herz funktioniert. 

Kalorienarm und sättigend

Interessant ist zudem, dass Kartoffeln wenig Kalorien besitzen. Auf eine Menge von 100 Gramm kommen nur rund 70 Kilokalorien. Klingt viel? Im Vergleich zu Nudeln ist das jedoch recht wenig. Die gleiche Menge Spaghetti hat zum Beispiel circa 160 Kilokalorien. Bei Reis ist das, je nach Sorte, ähnlich. Gekochter Reis weist zwischen 120 und 130 Kilokalorien auf. Wer also Low Carb essen möchte, kann ohne schlechtes Gewissen Kartoffeln verzehren.

Laut einer Studie der Universität Sydney sorgt der Verzehr von Kartoffeln für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl. Grund hierfür ist die Stärke, so die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Diese bringt dem Körper viel Energie ein, da sie ein Mehrfachzucker ist und dem Körper damit Kohlenhydrate zuführt. Da der Körper die Stärke allerdings erst aufspalten muss, um Energie aus ihr zu ziehen, und dies eine Weile dauert, bleiben wir so lange satt. 

Die Kartoffel-Kürbis-Puffer passen perfekt in die Kürbissaison.

Muskelaufbau: Fit durch Kartoffeln

Kartoffeln können somit nicht nur Bestandteil einer Diät oder einer kalorienarmen Ernährungsweise sein, sondern sogar zum Muskelaufbau beitragen. Das hat eine kanadische Analyse jüngst ergeben. In der Superknolle stecken hochwertige Eiweiße, die wichtige Aminosäuren enthalten, die wir brauchen, aber nicht selbst herstellen können. Eigentlich beinhaltet Fleisch diese wichtigen Aminosäuren. Doch auch die Kartoffel ist voll davon. 

Mit Material von NOZ

Digitale Ausgabe

Jetzt bestellen
digitalmagazin

✓ Artikel suchen und merken

✓ exklusiv: Video und Audio

✓ Familienzugang

✓ 1 Tag früher informiert

Digitale Ausgabe

✓ Artikel merken und teilen
✓ exklusiv: Video und Audio
✓ Familienzugang
✓ 1 Tag früher informiert
Produkte entdecken
 
Das könnte Sie auch interessieren

Inhalte der Ausgabe

  • Novellierung der Höfeordnung
  • Grünlandpflege steht an
  • So bekämpfen Sie Ratten im Stall
  • Das richtige Klima im Rinderstall
  • Maschinenvorführung zur flachen Bodenbearbeitung

JETZT DAS WOCHENBLATT KENNENLERNEN – GEDRUCKT ODER DIGITAL!

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen