Kichererbsen in einer Schale

Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Christel Grommel | am

Landwirte entdecken die Kichererbse

Die Kichererbse hat einen hohen Proteingehalt - bei den Verbrauchern ist die Nachfrage im Wachstum, auch nach einheimischen Kichererbsen.

Bisher ist sie in der deutschen Landwirtschaft ein Nischenprodukt, eine geringe Zahl von Landwirten beschäftigt sich mit der Frucht. Aufgrund der geringen Erntemenge gibt es laut Statistischem Bundesamt noch keine Angaben. Die Importmenge steigt jedoch: Die Küche internationalisiert sich, das Interesse an vegetarischer und veganer Ernährung steigt. 

Die Kichererbse habe großes Potenzial für die Ernährung, so Wissenschaftlerin Urte Grauwinkel. Der hohe Eiweißgehalt sei ein guter Proteinersatz für tierisches Eiweiß. Durch Anbau in der Heimat könnten lange Transportwege vermieden und die Umwelt geschont werden.

Kunden fragen heimische Ware nach

Öko-Landwirt Jonas Schulze Niehoff aus der Magdeburger Börde gehört zu den Pionieren des Anbaus von Kichererbsen in Deutschland. Mit einer Versuchsfläche von knapp einem Hektar startete er 2018. Drei Jahre später sind es schon 30 Hektar - Niehoff vermarktet die Kichererbsen regional. 

Verarbeiter gibt es bundesweit einige. Bisher nutzen sie fast ausschließlich importierte Ware, entdecken aber nun die heimische Ware. Nach ersten Erfahrungen überzeugt die Qualität, so Jörn Gutowski von der Berliner Firma zeevi. Die Kunden fragten immer nach - er freue sich, Kichererbsen in Bioqualität aus Sachsen-Anhalt verwenden zu können. 

Im Landwirtschaftlichen Technologiezentrum Augustenberg laufen seit vergangenem Jahr Versuche mit Kichererbsen. Das Saatgut von 22 Sorten wurde aus dem Ausland besorgt. Ziel ist es, den Anbau von Leguminosen zu fördern und die regionale Wertschöpfungskette zu unterstützen.

Mit Material von dpa
Zwischenfrucht

Digitale Ausgabe

Jetzt bestellen
digitalmagazin

✓ Artikel suchen und merken

✓ exklusiv: Video und Audio

✓ Familienzugang

✓ 1 Tag früher informiert

Digitale Ausgabe

✓ Artikel merken und teilen
✓ exklusiv: Video und Audio
✓ Familienzugang
✓ 1 Tag früher informiert

Mehr zu diesem Thema

Produkte entdecken
 
Das könnte Sie auch interessieren

Inhalte der Ausgabe

  • Solling: Leben mit und für den Wald
  • Böse Überraschung bei der Grundsteuer?
  • Biodiversität im Boden steigern
  • Energie sparen bei der Melktechnik
  • Holz trocknen und mehr Heizwert erreichen

JETZT DAS WOCHENBLATT KENNENLERNEN – GEDRUCKT ODER DIGITAL!

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen