Die Beschwerden mehren sich: Immer mehr schneebedeckte Felder werden von Touristen geschädigt oder als Parkplatz missbraucht.
Derzeit würden immer mehr Felder ohne Rücksicht überfahren, überquert und die pflanzlichen Aufwüchse geschädigt. Schneebedeckte Wiesen und sogar bestellte Ackerflächen würden dabei als Parkplätze missbraucht, heißt es.
Unter anderem der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau appelliert an Tagestouristen, Schneewanderungen, Schlittentouren und das Skifahren auf landwirtschaftlichen Nutzflächen in der Eifel, im Hunsrück, im Westerwald und im Taunus zu unterlassen.
Eigentum respektieren
Es könne nicht sein, „dass die Landwirte zertrampelte Kulturen und zerfahrene Wiesen mit teilweise erheblichen langfristigen Beeinträchtigungen des Bodens hinzunehmen haben“, heißt es.
Dabei soll es nicht darum gehen, den Menschen ihren Wunsch nach Erholung zu verwehren und den Aufenthalt in der freien Natur zu vermiesen, sondern darum, die landwirtschaftlichen Kulturen zu schützen. Das Miteinander von Landbewirtschaftung und Freizeitgestaltung sei problemlos möglich, wenn das Eigentum respektiert werde.