Möhren auf einem Marktstand

Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Christel Grommel | am

Möhren sind beliebt

Das Angebot und die Nachfrage von Möhren sind gestiegen. Das vielseitige Gemüse ist hoch im Kurs.

Möhren sind beim Einkauf beliebt. Im Durchschnitt landeten 9,3 Kilogramm frische Möhren in den Einkaufskörben der Haushalte, ein Plus von zwölf Prozent zum Vorjahr.

Das macht sich auch im Lebensmitteleinzelhandel (LEH) bemerkbar, denn nur Tomaten konnten noch höhere Einkäufe im LEH verbuchen als das orange Gemüse

Bei der Anbaufläche belegen die Möhren mit 13.800 Hektar Platz zwei, nur Spargel wird auf noch mehr Fläche angebaut. Mit einer Erntemenge von 802.200 Tonnen fuhren die deutschen Landwirte 2020 jedoch die größte Möhrenernte seit der deutschen Vereinigung ein; 1,4 Prozent mehr als 2019.

Niedersachsen auf Platz zwei

Niedersachsen ist mit 2.170 ha das zweitgrößte Anbaugebiet Deutschlands, nur in Nordrhein-Westfalen werden mit 3.824 ha noch mehr Möhren angebaut.

Momentan kommen sie noch aus den Kühllagern, aber auf den Feldern schauen schon die ersten Blätter der heranwachsenden Ernte hervor. "Anfang März haben wir mit einer speziellen Sämaschine rund 2 Millionen Samenkörner pro Hektar ausgesät", erläutert Axel Meyer aus der Nordheide. Der Landwirt hofft, Ende Juni die ersten neuen Karotten ernten zu können.

Insgesamt haben die Bauernhöfe in Deutschland 3,9 Millionen Tonnen Gemüse geerntet. Die Gesamterntemenge lag damit auf dem Vorjahresniveau. Die Zahl der Betriebe mit Gemüseanbau nahm jedoch gegenüber der letzten Vollerhebung im Jahr 2016 ab: um gut sieben Prozent von 6.580 auf 6.100 Betriebe.

Mit Material von LPD
Möhren

Digitale Ausgabe

Jetzt bestellen
digitalmagazin

✓ Artikel suchen und merken

✓ exklusiv: Video und Audio

✓ Familienzugang

✓ 1 Tag früher informiert

Digitale Ausgabe

✓ Artikel merken und teilen
✓ exklusiv: Video und Audio
✓ Familienzugang
✓ 1 Tag früher informiert
Produkte entdecken
 
Das könnte Sie auch interessieren

Inhalte der Ausgabe

  • Solling: Leben mit und für den Wald
  • Böse Überraschung bei der Grundsteuer?
  • Biodiversität im Boden steigern
  • Energie sparen bei der Melktechnik
  • Holz trocknen und mehr Heizwert erreichen

JETZT DAS WOCHENBLATT KENNENLERNEN – GEDRUCKT ODER DIGITAL!

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen