Das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) erweitert sein Informationsangebot im NIBIS®-Kartenserver um neue Fachkarten zur Ausweisung roter Gebiete.
Durch die bevorstehende Neufassung der Landesdüngeverordnung (NDüngGewNPVO) werden in Niedersachsen roten Gebiete neu ausgewiesen. Das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) ist die zuständige Fachbehörde für die Emissionsbewertung. Die landesweite Einstufung der nitratsensiblen Gebiete ist bereits seit einiger Zeit auf dem LEA-Portal des Servicezentrums Landentwicklung und Agrarförderung (SLA) einzusehen.
Die von den Gebietsausweisungen betroffenen Landwirte und weitere Interessenten wünschen sich eine genaue Darstellung der Grundlagen, die für die Bewertung herangezogen werden. "Uns haben in den vergangenen Wochen sehr viele Anfragen erreicht, welche Grundlagen zur Einstufung einzelner Feldblöcke in die Kategorie rot oder grün geführt haben", erklärt Dr. Knut Meyer, Fachexperte des LBEG für Landwirtschaft und Bodenmonitoring.
Binnen kürzester Zeit haben die LBEG-Mitarbeiter dabei eine Vielzahl von Daten ausgewertet und in neuen Themenkarten auf dem NIBIS®-Kartenserver bereitgestellt.
"Mit der Veröffentlichung dieser Fachinformationen wollen wir einen Beitrag für eine transparente Nachvollziehbarkeit der Emissionsbewertung leisten", sagt Knut Meyer.
Diese Infos sind verfügbar
Die insgesamt fünf neuen Themenkarten bieten folgende Fachinformationen:
- Stickstoffflächenbilanzsaldo je Feldblock
- Medianwert der Deposition je Feldblock
- Medianwert der Denitrifikation je Feldblock
- Medianwert der Sickerwasserrate je Feldblock
- Medianwert der potenziellen Nitratkonzentration je Feldblock
Auf dem Kartenserver finden sich die neuen Themenkarten unter Landwirtschaft > Emissionsrisiko für Nitrat gem. AVV §§ 7-9.