Pfanni-Werk in Stavenhagen

Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Christel Grommel | am

Niederländer übernehmen Pfanni in Mecklenburg-Vorpommern

Unilever verkauft sein Pfanni-Werk in Mecklenburg-Vorpommern an den niederländischen Kartoffelprodukte-Spezialisten Aviko Rixona.

Der Kauf beinhalte die Übernahme des Standortes Stavenhagen und eine "strategische Partnerschaft" mit der Unilever-Gruppe, zu der das Werk bisher gehörte.

Die Übernahme sei beim Bundeskartellamt angemeldet und soll bis Ende 2020 vollzogen werden.

Die Marken Pfanni und Knorr, die neben anderen bisher von den 210 Mitarbeitern in Stavenhagen produziert werden, sollen Eigentum von Unilever bleiben, hieß es weiter. Auch der Vertrieb der entsprechenden Produkte verbleibe bei dem niederländisch-britischen Konsumgüterkonzern. Aviko Rixona werde für Unilever zum langfristigen Lieferanten.

Ziel sei es, die Kapazität der Kartoffelverarbeitung in Stavenhagen besser auszuschöpfen. Ein Grund sei die steigende Nachfrage nach Kartoffelflocken und Kartoffelgranulat in der Welt.

Aviko Rixona gehört zum niederländischen Konzern Royal Consun und ist eines der vier größten kartoffelverarbeitenden Unternehmen weltweit. Zur Muttergesellschaft Royal Consun gehört in Mecklenburg-Vorpommern bereits die einzige Zuckerfabrik, die in Anklam in Vorpommern produziert.

Mit Material von dpa

Digitale Ausgabe

Jetzt bestellen
digitalmagazin

✓ Artikel suchen und merken

✓ exklusiv: Video und Audio

✓ Familienzugang

✓ 1 Tag früher informiert

Digitale Ausgabe

✓ Artikel merken und teilen
✓ exklusiv: Video und Audio
✓ Familienzugang
✓ 1 Tag früher informiert
Produkte entdecken
 
Das könnte Sie auch interessieren

Inhalte der Ausgabe

  • Solling: Leben mit und für den Wald
  • Böse Überraschung bei der Grundsteuer?
  • Biodiversität im Boden steigern
  • Energie sparen bei der Melktechnik
  • Holz trocknen und mehr Heizwert erreichen

JETZT DAS WOCHENBLATT KENNENLERNEN – GEDRUCKT ODER DIGITAL!

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen