Das ist ein Artikel vom Top-Thema:
Niedersachsen zeichnet Premium-Vermehrungsbetriebe aus
Die Produktion hochwertigen Saatguts erfordert Gefühl. Für besondere Leistungen wurden vier Vermehrungsbetriebe ausgezeichnet.
Vier niedersächsische Betriebe sind vergangene Wochen für ihren herausragenden Erfolg bei der Saatgutvermehrung ausgezeichnet worden. Die Betriebe Helge Johannes (Wriedel), Meinecke GbR (Wittingen), Ralph Wissmann (Hameln) und Karsten Sievers (Burgdorf-Otze) wurden während der Mitgliederversammlung des Verbandes der Saatguterzeuger geehrt, die zusammen mit der Saatguttagung der LWK Niedersachsen in Hannover stattfand.
Sie dürfen nun ein Jahr lang das Prädikat „Premium-Vermehrungsbetrieb Saatgut Niedersachsen“ führen. Dazu erhielten sie ein Hofschild aus Messing sowie eine entsprechende Urkunde aus den Händen von Kammerpräsident Gerhard Schwetje, Dr. Volker Garbe (Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz), Albrecht Brammer (Vorsitzender des VNS) sowie Willi Thiel (Leiter der Anerkennungsstelle) überreicht.
Ausgezeichnete Betriebe als Premium Vermehrungsbetriebe Saatgetreide Niedersachsen:
Helge Johannes (29565 Wriedel)
Seit den 1980er Jahren vermehrt der in einer Isolierlage gelegene Betrieb Johannes Getreide. Neben den Hauptvermehrungskulturen Hybridroggen und Wintergerste, vermehrt er außerdem Sommergerste, Sommerweizen, Kartoffeln, Grassamen und Erbsen. Die Druschfrüchte, außer der Wintergerste, werden im Betrieb zwischengelagert. Insgesamt nutzt der Betrieb 125 ha der gesamten Ackerfläche für die Vermehrung.
Meinecke GbR (29378 Wittingen)
Der Familienbetrieb von Jörg Meinecke vermehrt seit 1950 Getreide. Auf 92 ha der 390 ha Ackerfläche werden Winterweizen und Wintergerste gesät, die in getrennten Fruchtfolgen stehen. Außerdem baut Betrieb Kartoffeln, Zuckerrüben, Industriemöhren und Silomais an und hält 150 Milchkühe.
Ralph Wissmann (31789 Hameln)
Ralph Wissmann betreibt seinen Hof in Hameln in zweiter Generation. Zu den festen Betriebszweigen gehört seit jeher die Vermehrung und Aufbereitung von Saat-Winterweizen und Saat-Wintergerste. Der Familienbetrieb bewirtschaftet 169 ha landwirtschaftliche Nutzfläche, wovon 164 ha als Acker genutzt werden. Davon werden ungefähr 47 ha für die Vermehrungen von Winterweizen und Wintergerste genutzt.
Ausgezeichnet als Premium Vermehrungsbetrieb Gräsersaatgut Niedersachsen:
Karsten Sievers (31303 Burgdorf-Otze)
Die Familie von Karsten Sievers bewirtschaftet ihren Betrieb sei 1647 und hat sich auf die Grassamenvermehrung spezialisiert. Auf einem Viertel der insgesamt 220 ha Ackerfläche vermehrt Sievers Einjähriges und Welsches Weidelgras. Die Hauptkulturen sind ansonsten Silomais und Zuckerrüben. Außerdem werden auf dem Hof Sievers Pensionspferde gehalten.