Pilze sammeln: von giftigen und essbaren Exemplaren
Im Wald wächst allerlei und wer auf der Suche nach etwas Essbarem ist, wird bei den Pilzen fündig. Doch nicht jedes Exemplar sollte den Weg auf den Teller finden. Wir zeigen Ihnen eine Auswahl essbarer und giftiger Pilze.
Direkt vorweg: diese Bildergalerie kann und darf nicht Basis für den Start in das Hobby des Pilze Sammelns sein. Die Suche nach den kleinen Waldgewächsen kann sehr schnell im Krankenhaus oder gar tödlich enden. Pilze zu identifizieren und somit als ungefährlich einzustufen ist das A und O, wenn man die eigene Ernte auf den Teller bringen möchte. Die hier aufgezählten giftigen Pilze gelten als hochgiftig und können zum Tod führen.
Verwechslung mit Todesfolge
Viele Pilze sehen sich oft sehr ähnlich. Der Weiße Knollenblätterpilz ähnelt beispielsweise den uns gut bekannten Waldchampignons sehr. Eine Verwechselung kann dramatische Folgen haben, da der grüne wie auch der weiße Knollenblätterpilz schwere Vergiftungen auslösen kann. Nicht alle toxischen Pilze führen sofort zum Tod. Oftmals bleibt noch ein wenig Zeit zum Handeln. Dennoch gilt bei der Suche nach essbaren Pilzen immer "Vorsicht, statt Nachsicht". Vergiftungserscheinungen wie Übelkeit, Kopfschmerzen oder Schwindelgefühle sollten nicht auf die leichte Schulter genommen und mit ausreichendem Vorwissen und der richtigen Expertise vermieden werden.