on_Kartoffellager-Verneblung
on_Kartoffel-Puder-Rueckstaende
on_Kartoffelhalle-Lueftung
on_Kartoffelkisten-draussen
on_Kistenfueller-Schmutz

Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Andreas Meyer | am

Reinigungsleitfaden für Kartoffellager

Mit dem Wegfall des Keimhemmungsmittels Chlorproham beginnen auch die Vorgaben über Höchstwerte in den Knollen. Um Rückstände in den Lagerräumen zu vermeiden, können verschiedene Maßnahmen ergriffen werden.

Maßnahmen zur Reduzierung von CIPC-Rückständen

  • Behandlungen mit Chlorpropham unverzüglich einstellen. Verfügbare Alternativprodukte einsetzen, um Erfahrungen zu sammeln. Keine Behandlung zur Einlagerung 2020, auch wenn der rechtliche Rahmen dieses theoretisch noch ermöglichen sollte.
  • Kartoffellager, sämtliche Lagereinrichtung und Fördertechnik unmittelbar nach Auslagerung der Ernte 2019 zunächst gründlich mit Trockenreinigungsverfahren reinigen und, wo notwendig, mit Nassreinigungsverfahren nacharbeiten.
  • Werden bereits Alternativprodukte in ehemals behandelten Lagerhäusern eingesetzt, so sollten unbedingt Knollenproben zur Analyse gegeben werden, um die individuelle Belastung des Lagers zu ermitteln.
  • Bei Kistenlagern: Kisten sofort nach der Auslagerung gründlich reinigen und im Freien unter Witterungseinfluss aufstellen. Bei Einlagerungsbehandlung: Besonderes Augenmerk auf die Reinigung der Fördertechnik legen.
  • Da sich in Abhängigkeit von der Temperatur im geschlossenen Raum ein Sättigungsdampfdruck einstellt, sollte in leerstehenden Lagerräumen ein Luftaustausch ermöglicht werden.
  • Reinigungsmaßnahmen sind schriftlich und bildlich zu dokumentieren. Der Abnehmer der Ware kann eine Dokumentation der durchgeführten Reinigungsmaßnahmen verlangen.

Die vollständige Reinigungsrichtlinie ist auf der Homepage der Versuchsstation Dethlingen abrufbar. 

Digitale Ausgabe

Jetzt bestellen
digitalmagazin

✓ Artikel suchen und merken

✓ exklusiv: Video und Audio

✓ Familienzugang

✓ 1 Tag früher informiert

Digitale Ausgabe

✓ Artikel merken und teilen
✓ exklusiv: Video und Audio
✓ Familienzugang
✓ 1 Tag früher informiert
Produkte entdecken
 
Das könnte Sie auch interessieren

Inhalte der Ausgabe

  • Neuigkeiten zu Scheunenfeten der Landjugend
  • Enttäuschung nach Agrarministerkonferenz
  • Zehn Tipps für mehr PC-Sicherheit
  • Alternativen zu Zink im Ferkelfutter
  • Im Test: Biostimulanzien im Ackerbau

JETZT DAS WOCHENBLATT KENNENLERNEN – GEDRUCKT ODER DIGITAL!

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen