Kartoffeln sind des Deutschen liebstes Gemüse. Umso unverständlicher, wie viele Knollen am Ende nicht den Weg in den Supermarkt finden.
Das ist ein Artikel vom Top-Thema:
Rotenburg: Kartoffelselektion auf Röpers Hof
Viele Kartoffeln wandern in den Futtertrog statt auf die Teller. Das hat weniger mit der Qualität, als mit weit banaleren Gründen zu tun.
Es sind Schönheitsfehler, die die Kartoffel in den Futtertrog statt in die Regale befördert. Unförmig gewachsene oder eine unregelmäßige Schale sind ebenso unerwünscht wie grüne Stellen.
Sven Trochelmann übernahm vor zehn Jahren Röpers Hof. Auf dem Betrieb mit 190 ha baut er auf 60 ha Kartoffeln an. 2016 eröffneten er und seine Frau einen Hofladen.
Mit seinen YouTube-Filmen will Trochelmann Einblicke in die praktische Landwirtschaft geben.