Das ist ein Artikel vom Top-Thema:
Rübenernte neigt sich dem Ende
In Niedersachsen ist die Zuckerrübenernte fast beendet. Die Erntebedingungen sind günstig - auch für die Aussaat von Winterweizen.
Im Süden Niedersachsens sind die Zuckerrüben nahezu komplett gerodet. Aufgrund der günstigen Wetterbedingungen haben sich die Ackerbauern auf den schweren Böden das Ziel gesetzt, die Rübenernte bis Mitte November abzuschließen, um anschließend noch Winterweizen als Nachfrucht bestellen zu können. Auf leichteren Böden, zum Beispiel nördlich von Hannover, kann die Zückerrübenernte noch bis Ende November andauern.
Rüben warten auf den Transport zur Zuckerfabrik
In Niedersachsen werden auf etwa 90.000 Hektar Zuckerrüben angebaut - mittlerweile sind 90 Prozent der Rüben gerodet. Zu langen Mieten aufgeschüttet, warten sie am Feldrand, um zumeist durch bäuerliche Abfuhrgemeinschaften zur Zuckerfabrik transportiert zu werden.
Je nach Witterung werden sie mit Vlies abgedeckt, damit kein Frost in sie ziehen kann. So müssen Rüben, die ab dem 7. Dezember 20 an Nordzuckerwerke geliefert werden, gemäß Zuckerrüben-Liefervertrag aus einer zugedeckten Rübenmiete stammen.
Wie ist der Rübenertrag in Niedersachsen?
Laut ersten Prognosen soll der derzeitige Rübenertrag in Niedersachsen circa 75 Tonnen pro Hektar betragen und der Zuckergehalt bei etwa 18 Prozent liegen. Die Abzüge für Fremdbesatz, also der Anteil von Erde, Steinen, Blättern, Kraut und Köpfen, sind zurzeit bei etwa 8 Prozent. Bisher seien schon fast die Hälfte der gesamten Erntemenge in den niedersächsischen Fabriken verarbeitet worden.