Gelbfangschale auf Feld

Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Janina Schuster | am

Schadinsekten vom Winter nicht beeindruckt

Schadinsekten wie der Rapsstängelrüssler oder der Kohltriebrüssler fühlten sich wohl unter der schützenden Schneedecke und wurden durch die warmen Tage aus ihrem Winterquartier gelockt.

"Vor dem Schnee wären ein paar Tage Dauerfrost gut gewesen, um insbesondere Läuse und Rapsschädlinge absterben zu lassen", erklärt Landvolk-Vizepräsident Ulrich Löhr. Damit hätten die Pflanzen einen Vorsprung in der Entwicklung erhalten und wären erst ein paar Wochen später befallen worden. Im Normalfall müssen sich aus den überwinternden Eiern die Schädlinge entwickeln. Nun konnten die Schadinsekten in großer Zahl in aufgestellten Gelbfangschalen nachgewiesen werden.

Insektenschutz spielt große Rolle

Über die bereits sehr aktiven Bienen am Feldrand freut sich Löhr jedoch sehr: "Ohne die fleißigen Blütenbestäuber fällt die Ernte insbesondere auf den Rapsfeldern schlecht aus" und unterstreicht sein Engagement gegen das Insektensterben. Er ergreift dementsprechende Maßnahmen auch beim Ausbringen von Pflanzenschutzmitteln. So warte er darauf, dass die Bienen ihren Flug eingestellt haben, bevor er diese am Abend ausbringt.

"Spritzen-TÜV" verteilt Plaketten

Eine wichtige Rolle beim Insektenschutz spielt die ordnungsgemäße Wartung der Pflanzenschutzspritze. Sie wird alle drei Jahre vom "Spritzen-TÜV" dokumentiert. Der TÜV prüft unter anderem Teile wie Antrieb, Pumpe, Rührwerk, Düsen, Spritzgestänge, so wie Gebläse bei Sprühgeräten. In diesem Jahr gibt es eine grüne Plakette. Ab 2021 müssen diese Plakette auch Streichgeräte, Granulatstreugeräte und Beizgeräte vorweisen können.

Mit Material von LPD
Eine Hummel sitzt auf einer Distelblüte

Digitale Ausgabe

Jetzt bestellen
digitalmagazin

✓ Artikel suchen und merken

✓ exklusiv: Video und Audio

✓ Familienzugang

✓ 1 Tag früher informiert

Digitale Ausgabe

✓ Artikel merken und teilen
✓ exklusiv: Video und Audio
✓ Familienzugang
✓ 1 Tag früher informiert
Produkte entdecken
 
Das könnte Sie auch interessieren

Inhalte der Ausgabe

  • So geht Waldumbau mit einfachen Mitteln
  • Maisanbau: Kranke Kolben frühzeitig erkennen
  • Ratgeber zu Solar auf dem Dach: Mieten oder kaufen?
  • Geniale Erfindung: Stroh direkt in die Ballenpresse häckseln
  • Klares Wasser durch Pflanzenkläranlagen

JETZT DAS WOCHENBLATT KENNENLERNEN – GEDRUCKT ODER DIGITAL!

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen