Traktor_mit_Pflanzenschutzgerät

Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Christel Grommel | am

Sicherheit beim Pflanzenschutz - was ist zu beachten?

Pflanzenschutzmittel sind mit besonderer Sorgfalt zu handhaben. Dabei kommt es auch auf die Fahrerkabine des Traktors an.

Für das Ausbringen von Pflanzenschutzmitteln ist eine persönliche Schutzausrüstung (PSA) wichtig, denn Pflanzenschutzmittel (PSM) sind Gefahrstoffe. Aber nicht nur auf die PSA kommt es an, denn auch die Traktorkabine spielt eine wichtige Rolle.

Welche Traktorkabinen gibt es?

Seit dem Jahr 2009 gibt es die Sicherheitsnorm EN 15695. Sie bezieht sich auf Traktoren sowie Selbstfahrer und beschreibt vier Kategorien von Kabinen:

  • Kategorie 1: Kabine, die keinen Schutz von Staub und PSM bietet
  • Kategorie 2: Kabine, die nur vor Staub schützt
  • Kategorie 3: Kabine, die vor Staub und flüssigen PSM (inkl. Spritznebel) schützt
  • Kategorie 4: Kabine, die vor Staub, flüssigen PSM und deren Dämpfen schützt

Welcher Kategorie ein Fahrzeug entspricht, findet sich auf einem Hinweis in der Kabine sowie in der Betriebsanleitung. Traktoren, die vor 2009 gebaut worden sind, wurden hinsichtlich des Schutzes vor Pflanzenschutzmitteln noch nicht kategorisiert. In geeigneten Fahrerkabinen kann auf zusätzliche Schutzkleidung beim Einsatz im Pflanzenschutz verzichtet werden.

Kabinen richtig pflegen und warten

Um die Arbeitssicherheit zu gewährleisten, müssen bei Traktoren mit Filterkabinen die Filter mindestens entsprechend der Herstellerangaben ausgetauscht werden. Grundsätzlich wird empfohlen, vor den Frühjahrsarbeiten einen neuen Innenraumfilter einzusetzen. Traktoren ohne Kabine sollten nicht zum Ausbringen von PSM verwendet werden, das Risiko, mit PSM in Kontakt zu kommen, ist hier unverhältnismäßig hoch. Auch wenn man eine Kabine der Kategorie 3 oder 4 verwendet, sind die Vorgaben des Herstellers zum Filterwechsel bzw. die Anzeige im Fahrzeug zu beachten.

on_pflanzenschutz-schutzkleidung-landwirt

Diese Schutzausrüstung muss vorhanden sein

Diese Grundausrüstung muss in jedem Unternehmen vorhanden sein:

  • lange Arbeitskleidung,
  • Pflanzenschutzhandschuhe,
  • Ärmelschürze,
  • festes Schuhwerk und
  • ein dichtschließender Augenschutz oder Gesichtsschild.

Dazu kommen Materialien für eine Erste Hilfe, wie zum Beispiel eine Augenspülflasche und Produkte zum Reinigen der Hände.

Digitale Ausgabe

Jetzt bestellen
digitalmagazin

✓ Artikel suchen und merken

✓ exklusiv: Video und Audio

✓ Familienzugang

✓ 1 Tag früher informiert

Digitale Ausgabe

✓ Artikel merken und teilen
✓ exklusiv: Video und Audio
✓ Familienzugang
✓ 1 Tag früher informiert
Produkte entdecken
 
Das könnte Sie auch interessieren

Inhalte der Ausgabe

  • Novellierung der Höfeordnung
  • Grünlandpflege steht an
  • So bekämpfen Sie Ratten im Stall
  • Das richtige Klima im Rinderstall
  • Maschinenvorführung zur flachen Bodenbearbeitung

JETZT DAS WOCHENBLATT KENNENLERNEN – GEDRUCKT ODER DIGITAL!

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen