Zwiebelernte in Niedersachsen

Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Anne-Maria Revermann | am

So ernten Niedersachsens Bauern Zwiebeln

Landwirte in Niedersachsen holen derzeit Zwiebeln vom Feld und bereiten sie für die Verbraucher auf.

Meist kommt bei der Zwiebelernte in Niedersachsen das sogenannte zweiphasige System zum Einsatz, bei dem die Zwiebeln nach der Ernte im Schwad abgelegt werden und dort einige Tage trocknen, um robust und lagerfähig zu werden.

„Bei Sonnenschein können sie drei bis vier Tage auf dem Feld liegen“, erklärt Helmar Meyer, Landwirt aus dem Landkreis Gifhorn. Wegen der örtlichen Regenschauer, aber auch der Beregnung, wenn die Niederschläge mal fehlten, sehen die Zwiebel-Bestände nach Ansicht des Landwirts sehr gut aus.

Speisezwiebeln: Fast ein Viertel der gesamten Gemüse-Erntemenge

Wenn Landwirte die gesunden Knollen vom Feld geholt haben, erfolgt die weitere Arbeit im Lager. Hier werden die Zwiebeln getrocknet, nach Größen sortiert und schließlich an Abpackbetriebe geliefert. Von dort finden sie ihren Weg in den Lebensmitteleinzelhandel.

Speisezwiebeln machten im vergangenen Jahr fast ein Viertel der gesamten Gemüse-Erntemenge aus, obwohl sie nur auf etwas über einem Achtel der Anbaufläche wuchsen. In Niedersachsen wurden 137.172 Tonnen Zwiebeln geerntet.

 

Mit Material von LPD

Digitale Ausgabe

Jetzt bestellen
digitalmagazin

✓ Artikel suchen und merken

✓ exklusiv: Video und Audio

✓ Familienzugang

✓ 1 Tag früher informiert

Digitale Ausgabe

✓ Artikel merken und teilen
✓ exklusiv: Video und Audio
✓ Familienzugang
✓ 1 Tag früher informiert
Produkte entdecken
 
Das könnte Sie auch interessieren

Inhalte der Ausgabe

  • Neuigkeiten zu Scheunenfeten der Landjugend
  • Enttäuschung nach Agrarministerkonferenz
  • Zehn Tipps für mehr PC-Sicherheit
  • Alternativen zu Zink im Ferkelfutter
  • Im Test: Biostimulanzien im Ackerbau

JETZT DAS WOCHENBLATT KENNENLERNEN – GEDRUCKT ODER DIGITAL!

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen