Die Rübenkampagne im Uelzener Nordzuckerwerk ist zuende - im Vergleich zum Vorjahr mit einer Steigerung der verarbeiteten Menge.
Wie der NDR berichtete, ist seit dem 21.01.2020 die diesjährige Rübenkampagne im niedersächsischen Nordzucker-Werk Uelzen offiziell abgeschlossen. An 124 Tagen wurden dort 2,4 Millionen Tonnen Rüben zu Zucker verarbeitet. Im Vergleich zum Vorjahr dauerte die Kampagne somit acht Tage länger. Zu begründen ist dies durch die Regenfälle im Herbst und damit verbunden einem späten Wachstumsschub der Rüben.
Die Zuckerrüben-Bauern zeigten sich Anfang Dezember in Bezug auf den Ertrag optimistisch. Helmut Bleckwenn, Chef des Dachverbands Norddeutscher Zuckerrübenanbauer (DNZ), bestätigte dies – im Vergleich zu 2018/2019 sind die Erträge gestiegen. Einziger Wermutstropfen ist der Rückgang der Zuckergehalte von 19,8 auf 18%.
Nicht nur im größten Werk der Nordzucker in Uelzen ist die Produktion für dieses Jahr beendet. Auch in den anderen niedersächsischen Zuckerwerken Clauen (Landkreis Peine), Nordstemmen (Landkreis Hildesheim) und Schladen (Landkreis Wolfenbüttel) konnte sie erfolgreich abgeschlossen werden. Der Grundstein für eine zukünftige, erfolgreiche Zuckerrübenkampagne ist gelegt, die neuen Lieferverträge bereits gemacht. Derzeit laufen die Verhandlungen zwischen der Braunschweiger Nordzucker-Zentrale und dem DNZ für die Kampagne 2021/2022.