Blattläuse an einer Pflanze

Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Janina Schuster | am

Videos über Leguminosen-Schädlinge

Um die heimischen Schaderreger besser zu kennen und auf sie reagieren zu können, hat das BLE Portrait-Videos in Zusammenarbeit mit dem JKI erstellt.

Ab sofort ergänzen Portrait-Videos zu Schaderregern das Kurzfilmangebot der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE). Die sechs neuen Filme thematisieren die häufigsten Schädlinge an Leguminosen, wie der Ackerbohnenkäfer, die schwarze Bohnenlaus und die Erbsenblattlaus. Zu den einzelnen Arten gibt es Informationen über Erkennungsmerkmale, Biologie und Verhaltensweise sowie zur vorbeugenden und direkten Regulierung im konventionellen und ökologischen Landbau.

Tipps zur Förderung von Nützlingen

Um sich Tipps zur gezielten Förderung von Nützlingen beim Anbau von Leguminosen einzuholen, steht ein weiterer Film zur Verfügung. Produziert wurden die wissenschaftlich begleiteten Filme vom Julius Kühn-Institut (JKI) in einem Forschungsprojekt der Eiweißpflanzenstrategie der Bundesregierung. Die Filme können kostenlos auf der Website vom Ökolandbau abgerufen werden.

Mit Material von AgE
Futterpflanzen, ein Feld mit jungem Futtererbsen.

Digitale Ausgabe

Jetzt bestellen
digitalmagazin

✓ Artikel suchen und merken

✓ exklusiv: Video und Audio

✓ Familienzugang

✓ 1 Tag früher informiert

Digitale Ausgabe

✓ Artikel merken und teilen
✓ exklusiv: Video und Audio
✓ Familienzugang
✓ 1 Tag früher informiert
Produkte entdecken
 
Das könnte Sie auch interessieren

Inhalte der Ausgabe

  • Hofgeschichte: Direktsaat auf Hof Schierholz
  • Stallbrände: Podcast und Ratgeber zur Prävention
  • So geht Silagebereitung für Rundballen
  • Schweinegesundheit: Signale der Tiere richtig deuten
  • Photovoltaikanlagen richtig reinigen

JETZT DAS WOCHENBLATT KENNENLERNEN – GEDRUCKT ODER DIGITAL!

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen