Das ist ein Artikel vom Top-Thema:
Videos über Leguminosen-Schädlinge
Um die heimischen Schaderreger besser zu kennen und auf sie reagieren zu können, hat das BLE Portrait-Videos in Zusammenarbeit mit dem JKI erstellt.
Ab sofort ergänzen Portrait-Videos zu Schaderregern das Kurzfilmangebot der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE). Die sechs neuen Filme thematisieren die häufigsten Schädlinge an Leguminosen, wie der Ackerbohnenkäfer, die schwarze Bohnenlaus und die Erbsenblattlaus. Zu den einzelnen Arten gibt es Informationen über Erkennungsmerkmale, Biologie und Verhaltensweise sowie zur vorbeugenden und direkten Regulierung im konventionellen und ökologischen Landbau.
Tipps zur Förderung von Nützlingen
Um sich Tipps zur gezielten Förderung von Nützlingen beim Anbau von Leguminosen einzuholen, steht ein weiterer Film zur Verfügung. Produziert wurden die wissenschaftlich begleiteten Filme vom Julius Kühn-Institut (JKI) in einem Forschungsprojekt der Eiweißpflanzenstrategie der Bundesregierung. Die Filme können kostenlos auf der Website vom Ökolandbau abgerufen werden.