Die Zahl der Kontrollen auf landwirtschaftlichen Betrieben ist im Vergleich zum Vorjahr stark gesunken. Die Zahl der Verstöße war allerdings hoch.
Die Einhaltung des Mindestlohns wurde nach Informationen des NDR in immer weniger landwirtschaftlichen Betrieben kontrolliert. Vergleicht man die ersten fünf Monate dieses Jahres mit denen im Vorjahr, hat sich die Zahl der Kontrollen halbiert. Statt 56 waren es noch 28 Kontrollen. Gründe sind Einsatzausfälle wegen Corona und grundsätzlicher Personalmangel beim Zoll.
In vielen Betrieben Verstöße festgestellt
Bei den Kontrollen, die stattgefunden haben, wurde dann allerdings ein hoher Anteil an Verstößen festgestellt: In 23 Fällen gab es Verstöße gegen den Mindestlohn, Strafverfahren oder Ordnungswidrigkeiten wurden eingeleitet. Den Regionalleiter der IG Bau Niedersachsen, Eckhard Störmer, überraschen die Verstöße gegen den Mindestlohn in der Landwirtschaft nicht. Vor allem ausländische Erntehelfer seien oft betroffen und würden um den Mindestlohn betrogen. Das liege oft an Sprachbarrieren und der Tatsache, dass diese sehr abhängig seien.