Sauenhalterin und Influencerin Nele Brockmann alias „nele_elisabeth“ besucht Familie Meinecke auf ihrem landwirtschaftlichen Betrieb in Barwedel.

Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Antje Wilken | am

Rauf aufs Land: Influencer mit tausend Followern auf Hofbesuch

Wenn Influencer Ferien auf dem Lande machen, nehmen sie ihre Follower mit – oft sind es 10.000 und mehr. Genau das kann eine tolle Chance sein, Werbung für das Landleben zu machen.

Beim Kühemelken zuschauen und Einblick bekommen, wie sich der Milchpreis errechnet. Treckerfahren und sehen, wie der Honig aus der Wabe ins Glas kommt: Das und mehr haben Influencerinnen sowie Reiseblogger bei ihren Hofbesuchen in Niedersachsen erlebt – und mit vielen tausend Followern geteilt. Diese Öffentlichkeitsarbeit ist Teil des Projekts „Gespannt auf Land – Eure Dorf- und Hofgeschichten gehen online“.

Landbevölkerung und Influencer zusammenbringen

Das Ziel: Landbevölkerung und Influencer zusammenbringen und so mehr Aufmerksamkeit, Verständnis und Wertschätzung für das Landleben wecken, gerade bei jüngeren Leuten. Denn das Leben auf dem Dorf mit Schützenfesten und Eier, Gemüse, Milch etc. direkt beim Erzeuger einzukaufen, kennen viele nicht mehr.

Inhalte der Ausgabe

  • Solling: Leben mit und für den Wald
  • Böse Überraschung bei der Grundsteuer?
  • Biodiversität im Boden steigern
  • Energie sparen bei der Melktechnik
  • Holz trocknen und mehr Heizwert erreichen

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen

Influencer treffen Landwirte

Im Herbst 2021 startete „Gespannt auf Land“ mit einem Aufruf an (Ferien)Höfe und Dörfer: Gefragt waren und sind Berichte darüber, was das Leben auf den Höfen und in den Dörfern so besonders macht. Koordinator des Projekts ist LandTouristik Niedersachsen (LTN). Der Plan: LTN sichtet die Einsendungen; Influencer und Blogger besuchen dann die Höfe und Dörfer und posten Beiträge über ihren Aufenthalt auf Instagram und Co. Die Follower sind somit (fast) live beim Besuch dabei. 

on_TdW-Öffiarbeit-Maren-Osterbuhr-Rosalie

Mut machen, sich zu präsentieren

Saskia Puls, Social-Media-Expertin von LTN, ist für die Vorbereitung der Hof- und Dorfbesuche sowie für die Auswahl der Influencer und deren Honorare zuständig. „Die Follower-Zahl eines Influencers ist dabei weniger wichtig, als dass Gastgeber und Gäste auf einer Wellenlänge liegen“, sagt sie. Inzwischen hat es sechs Kooperationen mit Influencern gegeben, weitere Besuche sind in Planung. Sie betont, dass es bei dem Projekt auch darum geht, Höfen, Ferienanbietern und Dörfern Mut zu machen, sich in den sozialen Medien zu präsentieren und das Influencer-Marketing auszuprobieren. „Bisher waren immer beide Seiten sehr zufrieden.“

Blindfolded-Udo_und_Wilke_1

Bis 15. Juli ist eine Bewerbung möglich

LandTouristik Niedersachsen e.V. (LTN) führt im Auftrag der Agrarsozialen Gesellschaft das Projekt „Digital trifft analog - Hof und Dorf multimedial erleben“ durch. Im Zuge dieses Projekts wurde der Wettbewerb „Gespannt auf Land“ ausgerufen; Koordinatorin ist Saskia Puls von LTN. Höfe und Dörfer können sich noch bis zum 15. Juli bewerben. Infos gibt es bei Saskia Puls unter 0441/361060-13 oder per E-Mail an saskia.puls@bauernhofferien.de. 

Digitale Ausgabe

Jetzt bestellen
digitalmagazin

✓ Artikel suchen und merken

✓ exklusiv: Video und Audio

✓ Familienzugang

✓ 1 Tag früher informiert

Digitale Ausgabe

✓ Artikel merken und teilen
✓ exklusiv: Video und Audio
✓ Familienzugang
✓ 1 Tag früher informiert
Produkte entdecken
 
Das könnte Sie auch interessieren

Inhalte der Ausgabe

  • Solling: Leben mit und für den Wald
  • Böse Überraschung bei der Grundsteuer?
  • Biodiversität im Boden steigern
  • Energie sparen bei der Melktechnik
  • Holz trocknen und mehr Heizwert erreichen

JETZT DAS WOCHENBLATT KENNENLERNEN – GEDRUCKT ODER DIGITAL!

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen