Viele Menschen sorgen sich zurzeit um die Lebensmittelversorgung. Deutschland erzeugt aber in vielen Bereichen mehr als wir verbrauchen.
Angesichts der Coronakrise und der Berichte über Hamsterkäufe rückt etwas wieder in unseren Blickpunkt, was für viele Menschen bis vor Kurzem eine Selbstverständlichkeit war: die ausreichende Versorgung mit Lebensmitteln.
Sie ist in Deutschland gesichert. Die Lebensmittellieferketten funktionieren weiterhin, auch grenzüberschreitend. Die deutsche Landwirtschaft produziert genug, um die Bevölkerung zu ernähren.

© ble
Gradmesser dafür ist der Selbstversorgungsgrad. Wie eine aktuelle Infografik des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) zeigt, produziert Deutschland deutlich mehr Fleisch, Milch, Zucker und Kartoffeln als wir für den Eigenbedarf benötigen. Bei Obst, Gemüse und Honig zum Beispiel besteht hingegen Importbedarf.