Landwirt im Gespräch

Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Janina Schuster | am

Studie: So selten kommen Verbraucher mit Landwirten ins Gespräch

Jeder dritte Deutsche hat noch nie mit einem Landwirt gesprochen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage. Nun geht es darum diese Menschen zu erreichen.

Das Forum Moderne Landwirtschaft (FML) hat gemeinsam mit dem Meinungsforschungsunternehmen Civey eine Umfrage durchgeführt. Darin ging es um die Verständigung und Kommunikation zwischen der Gesellschaft, also den Verbrauchern und den Erzeugern, den Landwirten. Die traurige Bilanz: jeder dritte Deutsche hat noch nie mit einem Landwirt gesprochen. Die geografische Verteilung dabei ist unterschiedlich. So finden vor allem im Osten und Westen Deutschlands seltener Gespräche zwischen beiden Parteien statt. Im Norden und Süden des Landes hingegen scheint dies häufiger zu geschehen. Besonders wenig Kontakt zur Landwirtschaft haben Menschen, die in Großstädten leben. So haben beispielsweise 47 Prozent der Befragten in Berlin noch nie mit einem Landwirt gesprochen.

Interesse ist vorhanden

Ein anderer Aspekt der Umfrage war das grundlegende Interesse an solchen Gesprächen. Die Studie belegt, dass die Bevölkerung durchaus an Gesprächen und Austausch mit Erzeugern interessiert ist. 37 Prozent der Befragten gaben an, ein Gespräch „interessant“ zu finden, 30 Prozent kreuzten „eher interessant“ an. Über das Wohlbefinden von Nutztieren würde fast jeder Zweite mit einem Landwirt sprechen wollen. 35 Prozent würden den Arbeitsalltag auf den Höfen zum Thema machen wollen, 34 Prozent den Umweltschutz.

Veranstaltungen sollen Gesprächsmöglichkeiten bieten

Die Ergebnisse der Umfrage münden nun in einer Aktions-Tour, die das FML am vergangenen Mittwoch (02.02.) gestartet hat. Unter dem Motto „Entdecke mit uns die moderne Landwirtschaft“ soll ein Tourbus ein Jahr lang durch alle 16 Bundesländer reisen. Bei 52 Aktionen wird im Rahmen von Stopps auf Wochenmärkten, Hofbesichtigungen und Veranstaltungen zum Klimaschutz und zum Tier über die moderne Landwirtschaft informiert. Dort wollen Unternehmen der Agrarbranche, Politiker und Nichtregierungsorganisationen sowie AgrarScouts-Netzwerke teilnehmen. Menschen sollen auf den Veranstaltungen mit Landwirten ins Gespräch kommen können. Unter anderem werde erklärt, wie Landwirtschaftsbetriebe heutzutage bewirtschaftet werden oder wie Nutztierhaltung wirklich aussieht.

Mit Material von AgE
Eine Untersuchung der Hochschule Osnabrück hat ergeben, dass weniger Verbraucher mehr für verpackte Tierwohlartikel zahlen wollen.

Digitale Ausgabe

Jetzt bestellen
digitalmagazin

✓ Artikel suchen und merken

✓ exklusiv: Video und Audio

✓ Familienzugang

✓ 1 Tag früher informiert

Digitale Ausgabe

✓ Artikel merken und teilen
✓ exklusiv: Video und Audio
✓ Familienzugang
✓ 1 Tag früher informiert

Mehr zu diesem Thema

Produkte entdecken
 
Das könnte Sie auch interessieren

Inhalte der Ausgabe

  • So geht Waldumbau mit einfachen Mitteln
  • Maisanbau: Kranke Kolben frühzeitig erkennen
  • Ratgeber zu Solar auf dem Dach: Mieten oder kaufen?
  • Geniale Erfindung: Stroh direkt in die Ballenpresse häckseln
  • Klares Wasser durch Pflanzenkläranlagen

JETZT DAS WOCHENBLATT KENNENLERNEN – GEDRUCKT ODER DIGITAL!

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen