on_Tarmstedt

Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

| am

Tarmstedt: Alle haben wieder Lust auf Ausstellung

Die neue Geschäftsführung der Tarmstedter Ausstellungs GmbH möchte nach zwei Jahren Zwangspause dieses Jahr wieder so richtig loslegen. Das Ausstellungsgelände ist ausgebucht, Besucher können jetzt digital buchen.

Volles Gelände, teils größere Stände und neue Bereiche, vor allem aber digitaler – so will sich die Traditionsausstellung in Tarmstedt nach zwei Jahren Corona-Pause vom 8. bis 11. Juli 2022 präsentieren.

„Die Aussteller haben wieder Lust auf Präsenzveranstaltungen“, kommentierte Oliver Moje, einer der beiden neuen Geschäftsführer der Tarmstedter Ausstellungs GmbH vergangene Woche anlässlich eines Pressegesprächs. Die Ausstellungs GmbH ist fest entschlossen, das Besucherrekordergebnis von 2019 wieder zu erreichen, so Moje weiter.

Digitaler Kartenverkauf

Die Veranstalter gehen davon aus, dass die diesjährige Tarmstedter Ausstellung ohne weitere Corona-Schutzauflagen durchgeführt werden kann.

Trotzdem wurde vor allem im Kartenverkauf und beim Parken durch digitale Angebote vorgesorgt. Für den Fall, dass doch wieder Hygienemaßnahmen vorgeschrieben werden, ist damit eine unkomplizierte Registrierung der Besucherzahlen möglich und lange Warteschlangen an den Kassen werden vermieden.

„Die Besucher können ab sofort ihre Tickets für die Ausstellung und den Parkplatz online kaufen“, so Cordes. Doch nach wie vor ist der Kartenverkauf auch an der Tageskasse möglich. Zusätzlich werden ab dem 27.6. bis zum 1.7. Karten auch im Vorverkauf im Ausstellungsbüro in der Wilsteder Straße in Tarmstedt angeboten.

750 Aussteller

Auf dem 18 ha großen Ausstellungsgelände werden 750 Aussteller ihre Technik und Dienstleistung präsentieren, darunter technische Lösungen zur Effizienzsteigerung im Ackerbau (z.B. computergestützte Hacktechnik) sowie Lösungen zu mehr Tierwohl und Arbeitserleichterungen in Stall und Hof (z.B. Hof- und Kompaktlader). Neben neuen Modellen mit noch umweltfreundlicheren Motoren werden auch weitere Maschinen mit Elektroantrieb präsentiert.

Neue Aussteller in Tarmstedt

Neben vielen altbekannten Ausstellern sind auch neue Aussteller dabei oder Unteraussteller kommen diesmal mit eigenem größeren Stand. „Die Nachfrage neuer Interessenten war sehr groß, zudem wollten auch langjährige Aussteller ihre Stände gern erweitern, um zusätzliche Fabrikate oder neue Produkte endlich zeigen zu können“, stellte Hermann Cordes fest. Alle für den norddeutschen Raum relevanten Landmaschinenhändler und Genossenschaften, Schlepper- und Landtechnikmarken, Tierzucht- und Futtermittelunternehmen sowie der Agrarhandel werden präsent sein.

Auf der neuen Homepage zur Tarmstedter Ausstellung können die Listen der Aussteller eingesehen und nach Namen gefiltert werden. Es ist möglich, sich eine Ausstellerliste mit „Laufplan“ zu den Ausstellern selbst zusammenzustellen. Doch nicht alle Aussteller sind dieses Jahr mit dabei, räumte Wöltjen ein. Die Direktvermarkter und die Landfrauen haben aufgrund der möglichen erhöhten Hygieneauflagen, die bis zum Anmeldeschluss im Februar nicht ganz auszuschließen waren, nicht zugesagt.

Zucht- und Tierschauprogramme

Tarmstedt wäre nicht Tarmstedt ohne seine Zucht- und Tierschauprogramme. „Das Tierschaugelände war als erstes ausgebucht,“ so Wöltjen. Treffpunkt wird sicher wieder das Rindviehzuchtprogramm mit der 25. Masterrind Landesfleischrinderschau, dem Jungzüchter-Wettbewerb für Fleischrinder, dem 9. Niedersachsen-Cup, den Vorführ- und Tierbeurteilungswettbewerb der Züchterorganisationen (Masterrind, Osnabrücker Herdbuch Gesellschaft, Verein Ostfriesischer Stammviehzüchter) sowie der 14. offenen Färsenschau aus dem gesamten Masterrind-Gebiet und der Nachzuchtpräsentation aktueller Masterrind-Vererber sein. Nicht weniger vielseitig liest sich auch das Pferdeprogramm.

Digitale Ausgabe

Jetzt bestellen
digitalmagazin

✓ Artikel suchen und merken

✓ exklusiv: Video und Audio

✓ Familienzugang

✓ 1 Tag früher informiert

Digitale Ausgabe

✓ Artikel merken und teilen
✓ exklusiv: Video und Audio
✓ Familienzugang
✓ 1 Tag früher informiert
Produkte entdecken
 
Das könnte Sie auch interessieren

Inhalte der Ausgabe

  • Direktvermarktung: Impulse nutzen, Chancen optimieren
  • Wolfsattacken in Stade häufen sich
  • Sorgfältiges Silieren zahlt sich aus
  • Wie viel Faser braucht das Schwein?
  • Batteriespeicher: Das sollten Sie vor der Anschaffung bedenken

JETZT DAS WOCHENBLATT KENNENLERNEN – GEDRUCKT ODER DIGITAL!

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen