Laura Schneider | 16. Mai 2022 Milchviehhaltung und Klimaschutz auf dem Betrieb Seetzen Milchviehhaltung und Klimaschutz sind kein Widerspruch. Darum ging es bei einem Termin auf dem Betrieb Seetzen im Kreis Friesland.
Katharina Treu | 15. Mai 2022 Aalräucherei in Steinhude: Generationen leben die Tradition Am Steinhuder Meer ist Heinz Schweer zu Hause. Als einer der letzten Fischer in Steinhude erzählt er uns von seinem Beruf.
Wiebke Herrmann | 13. Mai 2022 Höfen geht die Luft aus: Sauenhalter senden Weckruf an Cem Özdemir Vor dem Hintergrund der sinkenden Schweinepreise fordern Schweinehalter derzeit, die Nutztierstrategie nun zeitnah umzusetzen.
Wolfgang Ehrecke | 13. Mai 2022 LWK arbeitet für die Zukunftssicherung der Schweinehaltung In innovativen Projekten, Beratung und Bildung sieht Präsident Schwetje eine wichtige Begleitung der Betriebe.
Imke Brammert-Schröder | 13. Mai 2022 Zehn Tipps rund um die Geburt von Kälbern Wie lassen sich Störungen bei der Geburt frühzeitig erkennen, und wann und wie sollte Hilfe geleistet werden? Wir haben Tipps.
Christel Grommel | 12. Mai 2022 Fleisch hat höhere Verdaulichkeit als Fleischalternativen Untersuchungen ergaben, dass Schweine- als auch Rindfleisch eine höhere Verdaulichkeit als pflanzliche Fleischalternativen haben.
Jule Schättler, LWK Niedersachsen | 11. Mai 2022 Erhöhte Ebenen im Hähnchenmaststall für mehr Tierwohl Auch in der Hähnchenmast ist für ein Plus an Tierwohl mehr Struktur im Stall gefragt. Eine Möglichkeit sind erhöhte Ebenen.
Christel Grommel | 10. Mai 2022 Wolfsmanagement: Halsbänder statt Abschuss? Der Konflikt um den Wolf nimmt kein Ende. Nun ist ein neuer Vorschlag auf dem Tisch, um Weidetiere zu schützen.
Christel Grommel | 10. Mai 2022 Keine Möglichkeit für wolfsfreie Zonen Das Bundesumweltministerium hat der Idee für wolfsfreie Zonen eine Absage erteilt, die rechtliche Grundlage fehle.
Kristina Wienand | 09. Mai 2022 ITW: Audits wieder ohne Ankündigung Es ist Schluss mit der Ausnahmeregelung: Die Audits der ITW finden ab 1. Juni wieder ohne Ankündigung auf den Betrieben statt.
Kristina Wienand | 05. Mai 2022 Rügenwalder verkauft zum ersten Mal mehr Veggieprodukte als Wurst Vegetarische und vegane Produkte liegen im Trend: Zum ersten Mal hat der Fleischhersteller Rügenwalder Mühle damit nun mehr verdient als mit Wurst.
Christel Grommel | 05. Mai 2022 Klimaschutz und Milchwirtschaft: Geht das zusammen? Landvolkpräsident Holger Hennies sieht bei Milchviehbetrieben noch großes Potenzial, klimaschädliche Emissionen zu senken.
Christel Grommel | 04. Mai 2022 Jedes fünfte Bienenvolk hat den Winter nicht überstanden Laut einer Umfrage haben viele Bienenvölker den Winter nicht überlebt - eine extreme Verlustquote.
Christel Grommel | 04. Mai 2022 Ein Drittel der Schlachthof-Mitarbeiter bleibt nach Ostern weg Schlachtbetriebe haben Probleme: Viele Mitarbeiter aus osteuropäischen Ländern sind nicht aus dem Osterurlaub zurückgekehrt.
Meinung | Jörn Ehlers | 04. Mai 2022 Wolfsbestand für die Weidetierhaltung regulieren Ein wichtiger Schritt ist mit der Aufnahme des Wolfs ins Jagdrecht getan. Eine Bestandsregulierung ist nötig, fordert Jörn Ehlers.
Christel Grommel | 03. Mai 2022 Umwelt ist kein Anreiz für Kauf von Fleischersatzprodukten Laut einer Studie müsste der Fleischverbrauch für den Klimaschutz um 75 % reduziert werden. Verzichtet wird aus anderen Gründen.
Christel Grommel | 03. Mai 2022 Milchverbrauch so niedrig wie seit 30 Jahren nicht mehr Im letzten Jahr sank der Milchverbrauch in Deutschland auf den niedrigsten Wert seit 1991.
Dr. Heike Engels | 03. Mai 2022 Milchsäurebakterien in der Putenaufzucht Weniger Antibiotika mit Milchsäurebakterien in der Putenaufzucht? Eine Bachelorarbeit befasste sich mit diesem Thema.