Küken

Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Christel Grommel | am

40 Millionen Küken pro Jahr gerettet

Nach Angaben es Zentralverbands der Deutschen Geflügelwirtschaft rettet das Verbot des Kükentötens 40 Millionen Tiere pro Jahr.

Die Zahl nannte Verbandspräsident Friedrich-Otto Ripke gegenüber Zeitungen. Um das Töten männlicher Küken europaweit zu verhindern, forderte er einheitliche europäische Regeln. „Wir brauchen eine europaweite Regelung, sonst erhalten wir nicht den gewünschten breiten ethischen Erfolg.“

Bessere Kontrolle notwendig

Ripke forderte eine bessere Kontrolle des Verbots durch die Behörden. „Unser deutsches Gesetz wirkt nur innerhalb Deutschlands und lässt zu viele Umgehungstatbestände zu. So könnten zum Beispiel männliche Küken über die Grenzen gefahren und dort getötet werden“, moniert Ripke. In Polen, Holland, Italien oder Frankreich ist das Kükentöten weiterhin erlaubt.

Seit Januar werden in Deutschland die geschlüpften Küken entweder als sogenannte Bruderhähne aufgezogen. Andere ihrer männlichen Artgenossen würden durch Geschlechtsbestimmungsverfahren noch vor dem Schlüpfen aussortiert, sagte Ripke.

Mit Material von dpa
PV-Anlagen-Geflügelausläufe-B_CDL

Digitale Ausgabe

Jetzt bestellen
digitalmagazin

✓ Artikel suchen und merken

✓ exklusiv: Video und Audio

✓ Familienzugang

✓ 1 Tag früher informiert

Digitale Ausgabe

✓ Artikel merken und teilen
✓ exklusiv: Video und Audio
✓ Familienzugang
✓ 1 Tag früher informiert
Produkte entdecken
 
Das könnte Sie auch interessieren

Inhalte der Ausgabe

  • So geht Waldumbau mit einfachen Mitteln
  • Maisanbau: Kranke Kolben frühzeitig erkennen
  • Ratgeber zu Solar auf dem Dach: Mieten oder kaufen?
  • Geniale Erfindung: Stroh direkt in die Ballenpresse häckseln
  • Klares Wasser durch Pflanzenkläranlagen

JETZT DAS WOCHENBLATT KENNENLERNEN – GEDRUCKT ODER DIGITAL!

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen