Die EFSA hat ihren aktuellen Bericht zur Ausbreitung der ASP in Europa veröffentlicht. Berichtszeitraum ist November 2018 bis Oktober 2019. Nach wie vor sind neun Länder in Europa betroffen.
Das von ASP betroffene Gebiet hat sich im Jahr 2019 nach und nach in der EU ausgeweitet. Die Ausbreitung erfolgt hauptsächlich in südwestlicher Richtung. Tschechien wurde offiziell als frei von ASP erklärt, das Auftreten in der Slowakei wurde bestätigt. Damit sind neun Länder betroffen.
In der EU sind nun alle Stufen der Seuche vertreten:
Lage von Staat zu Staat unterschiedlich
Vielfältige Einflüsse wie Struktur der Hausschweinerzeugung, geografische Bedingungen und die Merkmale der Wildschweinpopulation führen zu unterschiedlichen Lagen in den verschiedenen Staaten.
Ein Problem sind dabei die Höfe mit Hinterhofhaltung. Sie stellen bei der Bekämpfung der Seuche vor große Herausforderungen: unkontrollierte Verbringungen von Schweinen und Menschen, mangelnde biologische Sicherheit und die Ermittlung solcher Hinterhofhaltungen.
Unter anderem ging es im Bericht der EFSA außerdem um die Überprüfung der Maßnahmen zur Bekämpfung der ASP, Bewertung der Wirksamkeit von natürlichen und künstlichen Grenzen sowie die Beschreibung saisonaler Schwankungen beim Nachweis von ASP-positiven Proben.