Dach eines Schweinestalls

Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Anne-Maria Revermann | am

Bremst die TA Luft die bäuerliche Tierhaltung aus?

Der DBV befürchtet, dass die Umsetzung der TA Luft - nach aktuellem Stand - den Strukturwandel in der Tierhaltung beschleunigt.

Die geplante Novelle der Technischen Anleitung zur Reinhaltung der Luft, kurz: TA Luft, spiele nach Ansicht des Deutschen Bauernverbandes (DBV) bei der Weiterentwicklung der Tierhaltung, im Sinne des Tierwohls und auch für die Zukunftsperspektive vieler Betriebe eine Schlüsselrolle. Nach dem aktuellen Verhandlungsstand sei jedoch davon auszugehen, dass die Umsetzung der TA Luft den Strukturwandel in der Nutztierhaltung beschleunige, ohne im Hinblick auf Tierwohl einen echten Durchbruch zu bringen.

Der DBV fordert, den vorliegenden Entwurf in grundlegenden Punkten dringend zu korrigieren, um einen weiteren Kahlschlag in der bäuerlichen Tierhaltung zu vermeiden. Die geplanten Verschärfungen betreffen:

  • Nachrüstungspflichten für Bestandsbetriebe,
  • eine Verschärfung europäischer Vorgaben zur besten verfügbaren Technik,
  • Vorgaben zu Geruchsemissionen,
  • mangelnde Rechtssicherheit bezüglich Tierwohl-Investitionen,
  • zulässiger Emissionsminderungsverfahren.

Digitale Ausgabe

Jetzt bestellen
digitalmagazin

✓ Artikel suchen und merken

✓ exklusiv: Video und Audio

✓ Familienzugang

✓ 1 Tag früher informiert

Digitale Ausgabe

✓ Artikel merken und teilen
✓ exklusiv: Video und Audio
✓ Familienzugang
✓ 1 Tag früher informiert
Produkte entdecken
 
Das könnte Sie auch interessieren

Inhalte der Ausgabe

  • Hofgeschichte: Direktsaat auf Hof Schierholz
  • Stallbrände: Podcast und Ratgeber zur Prävention
  • So geht Silagebereitung für Rundballen
  • Schweinegesundheit: Signale der Tiere richtig deuten
  • Photovoltaikanlagen richtig reinigen

JETZT DAS WOCHENBLATT KENNENLERNEN – GEDRUCKT ODER DIGITAL!

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen