Bei dem Tier wurde eine atypische BSE vom L-Typ festgestellt.
Das positive Ergebnis wurde bei der 14-jährigen Kuh aus Kraiburg am Inn nach der Schlachtung im regionalen BSE-Labor festgestellt, im Rahmen des deutschen Überwachungssystems für bovine spongiforme Enzephalopathie (BSE).
Darüber informierte das Internationale Tierseuchenamt in Paris. Eine Hirnstammprobe wurde an das Friedrich-Loeffler-Institut eingesandt. Dort wurde atypische BSE vom L-Typ festgestellt.
Der Kadaver des Tieres wurde unschädlich beseitigt.