Bis zum 6. Oktober können sich Forschungseinrichtungen jetzt bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) für die Analyse der innerartlichen Vielfalt von Honigbienen in Deutschland bewerben.
Die bundesweite Erhebung wird vom Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) gefördert. Neben der Bestandsaufnahme der innerartlichen Vielfalt der Honigbienen soll diese auch eine Gefährdungsbeurteilung liefern.
Zudem soll ein Konzept für ein zukünftiges Honigbienen-Monitoring erarbeitet werden, dessen Ziel die langfristige Erhaltung der genetischen Honigbienenvielfalt in Deutschland ist.
Zusätzlich zu Daten der innerartlichen Vielfalt sollen auch die relevanten Züchtungsaktivitäten erfasst werden. Im Rahmen des Forschungsprojekts müssen die Wissenschaftler laut der Bundesanstalt eine statistisch belastbare Stichprobe von Honigbienen aus mindestens 2.000 verschiedenen Völkern genetisch untersuchen. Auf Basis des Status quo vorhandener Populationen und der aktuellen Bienenzüchtungsstruktur sollte es dann möglich sein, Erhaltungs- und Fördermaßnahmen abzuleiten.