Das Veterinäramt Cloppenburg ruft Geflügelhalter auf, besonders vorsichtig zu sein, um einen Vogelgrippe-Ausbruch zu vermeiden.
Grund für die Warnung, die sich an Cloppenburger Geflügelhalter richtet, sind die Vogelgrippe-Fälle in den benachbarten Niederlanden. Deshalb zeigt sich auch die deutsche Geflügelwirtschaft besorgt. Das Veterinäramt Cloppenburg rät den Geflügelhaltern in der Region, nun besonders vorsichtig zu sein, um einen größeren Ausbruch der Vogelgrippe in Cloppenburg, wie in den Jahren 2008 und 2016, zu vermeiden, berichtet der NDR.
Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) für Tiergesundheit warnte in den vergangenen Wochen bereits, dass Wildvögel beim aktuellen Herbst-Zug das Vogelgrippe-Virus erneut einschleppen könnten.
Das Veterinäramt Cloppenburg sei wegen der Corona-Pandemie aktuell stark gefordert und deshalb für andere Aufgaben nur "beschränkt einsatzfähig".