In Deutschland bleibt der Fleischkonsum seit einigen Jahren mit 60 Kilo pro Kopf und Jahr unverändert - bis auf den Verbrauch von Schweinefleisch.
Um jährlich 370 Gramm pro Kopf sinkt der Schweinefleischkonsum. Dagegen steigt der Verbrauch von Rind- und Kalbfleisch sowie Geflügel weiterhin an. Das zeigen die Trendanalysen zum Lebensmittelverbrauch auf Basis der Agrarstatistik, die im 14. Ernährungsbericht der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) zu finden sind.
Bei Milch und Milchprodukten sinken die Verbrauchsmengen tendenziell, bei Milch ist der Rückgang am stärksten (330 Gramm pro Kopf und Jahr). Die DGE sieht Fleisch und Milchprodukte als wichtigen Teil der Ernährung, der aber in Maßen genossen werden sollte. Erfreulich sei der seit Jahren zu beobachtende positive Trend beim Gemüseverbrauch. Dieser steigt dem Ernährungsbericht zufolge weiter an und lag 2018 bei 104 kg pro Kopf und Jahr.
Beim Obst zeigt sich ein deutlicher Rückgang.