Erhöhte Ebenen im Hähnchenmaststall sorgen für mehr Tierwohl. Zusammen mit dem Netzwerk Fokus Tierwohl stellten zwei Projekte zum Thema ihre Ergebnisse vor.
Das Thema Stallstrukturierung wird aktuell für viele Nutztierarten diskutiert. Hintergrund ist ein Mehr an Tierwohl, das hierüber erreicht werden soll. In der konventionellen Hähnchenmast bieten sich hierfür unter anderem erhöhte Ebenen an. Zu dieser Thematik gibt es aktuell zwei Modell- und Demonstrationsvorhaben (MuD):
- „Strukturierung und angepasste Fütterung im Masthühnerstall: Optionen für eine verhaltensgerechte und umweltschonende Tierhaltung (MaVeTi)“ und
- „Verbesserung des Tierschutzes in Modell- und Demonstrationsbetrieben in der Masthühnerhaltung“.
Die beiden vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft geförderten Projekte stehen kurz vor erfolgreichem Projektabschluss. In Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Fokus Tierwohl wurden auf einer Online-Veranstaltung Ergebnisse und Erkenntnisse vorgestellt.
Zwei Projekte - verschiedene Ansätze
Das Projekt MaVeTi wird von der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo Hannover) zusammen mit der LWK Niedersachsen betreut. Die Kernelemente des Projekts waren die nährstoffreduzierte Fütterung, die Stallstrukturierung und auch die geschlechtergetrennte Mast. Für die Strukturierung wurden Ebenen mit perforierter Oberfläche und einem Kotband in die Ställe der teilnehmenden MuD-Betriebe verbaut.
Diese sollten als Ruhe- und Rückzugsmöglichkeit dienen, die Besatzdichte durch die zusätzliche Fläche entzerren und durch Abfuhr der Exkremente mittels Kotband zu einer Verbesserung des Stallklimas führen.
Das zweite, von der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU München) und der Universität Rostock begleitete Projekt beinhaltete ebenfalls den Einsatz von erhöhten Ebenen im Hähnchenmaststall. Hier wurden jedoch Ebenen mit einer geschlossenen Oberfläche eingesetzt. Darüber hinaus sollte das Stallklima durch eine Schadgassensoren-gesteuerte Lüftung optimiert werden.
Ihnen gefällt diese Kurzzusammenfassung aus der digitalen Ausgabe der LAND & FORST?
Lesen Sie jetzt im ausführlichen Fachartikel, welche Effekte die Ebenen auf Tierwohl, Stallklima und Tiergesundheit haben und testen Sie unverbindlich die digitale Ausgabe!