Das ist ein Artikel vom Top-Thema:
Ersatz für das Ei - entwickelt im Emsland
Ersatz für tierische Produkte ist gefragt. „Respeggt“ will das Ei ersetzen. Hilfe dafür kommt ausgerechnet aus einer Geflügelregion.
Ersatz für Milch und Fleisch lässt sich schon in jedem Supermarkt finden, beim Ei hingegen ist es noch schwieriger. Das Startup „Respeggt“ aus Berlin will das ändern und versucht sich an einer Alternative für Hühnereier. In Deutschland essen die Menschen pro Kopf fast 240 Eier im Jahr, ein potentieller Markt wäre also da. Einen Ersatz für das Ei zu finden, ist jedoch schwieriger als bei Fleisch oder Milch. Geschmack und Eigenschaften des Eis sind schwer nachzuahmen.
Produkt wird im Emsland entwickelt
Der Ei-Ersatz von Respeggt wird aus Erbsenproteinen gemacht. Unterstützung bei der Entwicklung erhält die Unternehmerin Tanja Bogumil ausgerechnet aus dem Emsland, einem Landkreis mit sehr hoher Geflügeldichte. Bernd Becker ist Lebensmitteltechnologe aus dem Emsland und hat schon den Transformationsprozess der „Rügenwalder Mühle“ mitbegleitet.
In einem Labor arbeitet er an der richtigen Konsistenz und einem guten Geschmack für den Ei-Ersatz. Respeggt will ein Ersatzprodukt für gequirltes Ei vertreiben. Das Produkt kommt in einer Flasche und kann einfach in die Pfanne gegeben werden. Zunächst richtet sich das Produkt an Großabnehmer wie die Gastronomie.