Das ist ein Artikel vom Top-Thema:
Die EuroTier 2021 geht online: Das digitale Fachprogramm
Auch bei der digitalen EuroTier erwartet die Besucher/innen ein umfangreiches Fachprogramm. Lesen Sie, welche Themen im Fokus stehen.
Vom 9. bis 12. Februar 2021 findet die EuroTier digital statt. Teil der Messe ist auch im digitalen Format ein umfangreiches Fachprogramm mit zahlreichen Live-Events:
- In „DLG-Spotlights“ informieren Expertinnen und Experten zu aktuellen Fragestellungen in den Themenbereichen Schwein, Rind, Geflügel, Energie, Emissionskontrolle und Direktvermarktung. Im Chat können Sie live mit den Referenten diskutieren.
- Im „DLG-Studio“ finden Live-Events, Diskussionsrunden und Experten-Gespräche zu übergreifenden Themen der internationalen Tierhaltungsbranche statt. Am 9. und 10. Februar 2021 werden die Neuheitenpreise und der Animal Welfare Award verliehen.
- In zahlreichen Foren können Sie sich mit Ausstellern und Experten/innen per Videochat austauschen.
Das sind die Schwerpunktthemen:
Schwein
In den „DLG-Spotlights Schwein“ steht bei vielen Veranstaltungen das Thema Tierwohl im Fokus. Neben interaktiven Videokonferenzen sind Live-Schaltungen zu virtuellen Stallbesuchen geplant.
Themen sind unter anderem der Ausstieg aus der betäubungslosen Ferkelkastration, Buchtenstruktur, Biosicherheit und Tiergesundheit.
Am 11. Februar sind die öffentlichen Veranstaltungen der digitalen DLG-Wintertagung Teil des Fachprogrammes. Das Impulsforum zur Schweinehaltung um 13 Uhr steht unter dem Titel „Schweinehaltung in Deutschland – ein wirtschaftliches Zukunftsmodell?!“
Geflügel
Die „DLG-Spotlights Geflügel“ gestaltet die DLG gemeinsam mit dem Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG). Die Fachvorträge und anschließenden Diskussionsforen behandeln aktuelle Fragestellungen der Geflügelbranche – von künstlicher Intelligenz im Geflügelstall und Tierwohl über Tiergesundheit bis zum Ausstieg aus dem Kükentöten.
Im „DLG-Studio“ finden zwei Themenabende im Talk-Show-Format statt als Teil des „International Poultry Events“ von ZDG, European Poultry Club (EPC) und DLG:
- Dienstag, 9. Februar, 19 Uhr: Zukunftsvisionen für die Geflügelhaltung
- Donerstag, 11. Februar, 19 Uhr: Einflüsse der Pandemien (Geflügelpest und Covid-19) auf die Geflügelmärkte
EuroTier und EnergyDecentral 2021: So gelingt der digitale Messebesuch
Rind
Informationen für Rinderhalter/innen gibt es im „DLG-Spotlight Rind“. Interaktive Fachvorträge mit Diskussionen und Produktpräsentationen bieten Wissenswertes für konventionelle und ökologische Betriebe.
Neben Tierwohl, gesamtbetrieblichen Haltungskonzepten, Weide- und Herdenmanagement stehen oft digitale Lösungen für die Praxis im Fokus.
Am 11. Februar um 13 Uhr findet die öffentliche Veranstaltung „Klimaneutrale Milchviehhaltung? – Emissionsminderung im Fokus“ der DLG-Wintertagung auf der Plattform statt.
Emissionskontrolle
Im tierartübergreifenden „DLG-Spotlight Emission Control“ informieren Aussteller über technische Lösungen, um vor allem die Ammoniak-Emissionen zu reduzieren.
Es geht um Innovationen aus den Bereichen Fütterung, Haltung, Lüftung und Güllebehandlung, die helfen, Emissionen im Stall zu minimieren oder schon deren Entstehung zu verhindern.
Direktvermarktung
Auch über technische Lösungen, Produkte, Services und aktuelle Vermarktungsstrategien der Direktvermarktung will die DLG in einem „Spotlight“ informieren.
Digitale Vorträge sollen aktuelle Herausforderungen für Direktvermarkter aufgreifen und praxisnahe Informationen, Erfahrungen und Lösungsmöglichkeiten darstellen.
- Das vollständige Fachprogramm finden Sie unter www.eurotier.com/de/fachprogramm.
- Wissenswertes zum digitalen Messebesuch lesen Sie hier.