Laktowash, Lakto Hayvancilik Teknolojileri: Reinigt mobile Eimermelkanlagen. Nach Herstellerangaben säubert die Reinigungseinheit für mobile Eimermelkanlagen, alle Oberflächen, mit denen die Milch in Berührung kommt, gründlich und effektiv. Dazu  soll die mobile Melkeinheit mit einem einfachen Adapter über den Eimerdeckel an Laktowash angeschlossen werden. Die vorhandene Vakuumpumpe der Melkeinheit sorgt für die erforderlichen Turbulenzen, während Laktowash einen vorgegebenen Reinigungs- und Des
BeddingCleaner, Hanskamp AgroTech: Reinigt die Einstreumatte in Freilaufställen. Als Anhängegerät an einem Traktor soll er in regelmäßigen Abständen die Einstreu reinigen. Laut Hersteller wird das Einstreumaterial über eine Siebmatte gesiebt, wobei die nicht gebundene Einstreu zurück in den Stall fällt. Ein geringer Teil des Einstreumaterials hingegen bleibe an dem abgesetzten Kot haften, sodass dieser durch die Aufnahme gut aufgenommen und in den integrierten Lagerbunker transportiert werden ka
SBE Farm-Management-System, Lock Antriebstechnik: Modulare Lösung zur Steuerung von Stalltechnik in der Rinderhaltung. Es überwacht mit einer großen Anzahl an Sensoren aktuelle Umgebungszustände in Gebäuden. Lüftungssysteme, Beleuchtungen, Ventilatoren sowie eine Befeuchtung im Stall stehen als Bricks zur Verfügung und können ortsunabhängig sowie plattformunabhängig über die LOCK SBE-App auf dem PC, Smartphone oder Tablet angesteuert werden, so der Hersteller. Zudem sei das System in der Lage, e
Clean & Fill Station, Förster Technik: Reinigt Milchbehälter automatisch. Mit wenigen Handgriffen soll sich der Milchbehälter anschließen lassen und das automatische Reinigungsprogramm reinigt dann alle Flächen. Zudem kann der Behälter über das eingestellte Programm zum benötigten Zeitpunkt automatisch wieder mit Wasser befüllt und auf die vorgegebene Tränketemperatur aufgeheizt werden, so der Hersteller. Der Landwirt müsse nur noch die benötigte Menge Milchaustauscher zugegeben und die Kälb
E-Force (CareFoss), Vilofoss: Verbessert die Vitamin E-Versorgung von Kälbern. Das Ergänzungsfuttermittel soll die Versorgung mit Vitamin E und damit des Vitamin-E-Status der Tiere optimieren. Anstelle der üblicherweise eingesetzten Vitamin-E-Quelle Tocopherol-Acetat wird das besser absorbierbare RRR-Tocopherol verwendet, das mit Lecithin ummantelt einen guten Schutz vor Oxidation erhält, so der Hersteller (Halle 21, Stand J08).
The Dreamstall, Cowhouse International: Ermöglicht freies Bewegen in der Liegebox. Der Liegeboxenbügel Dreamstall soll es den Kühen ermöglichen, in den Liegeboxen nahezu frei zu stehen und sich in ihren Bewegungen natürlicher zu verhalten. Dabei wurde auf das klassische Nackenrohr und die herkömmlichen, klassischen Trennbügel verzichtet. Das Nackenrohr wird durch zwei flexible, kugelförmige Körper ersetzt, die die stehende Kuh im Schulterbereich steuern. Auch die herkömmlichen Trennbügel wurden
Bovaer, DSM Nutritional Products: Vermindert die Methanbildung im Pansen. Der Futtermittelzusatzstoff soll die Methanemissionen von Milchkühen im nennenswerten Umfang reduzieren und damit einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen aus der Landwirtschaft leisten. Weitere Informationen erhalten Sie in Halle 22, Stand A25.
AKO WolfStop, Albert Kerbl: Verhindert ein Untergraben und Überspringen von Weidenetzen. Laut Hersteller lässt sich die Haltestange nachträglich und flexibel an bestehende Netzzäune in einem definierten Abstand in einer geeigneten Höhe anbringen und dient so als Schutz vor dem Untergraben beziehungsweise zum Erhöhen der Netze und damit als Überspringschutz. Am Ende der Haltestange befindet sich jeweils ein Litzenhalter, für die Aufnahme für einen elektrischen Leiterdraht oder eine Litze. Weitere

Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Jana Dahlke | am

EuroTier 2022: Die Gewinner der DLG-Silbermedaillen im Bereich Rind

Die Vielfalt der Ideen bei den Preisträgern der diesjährigen DLG-Silbermedaillen ist groß. Wir zeigen Ihnen die Gewinner.

Eine von der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) eingesetzte neutrale Expertenkommission hat aus insgesamt 150 zugelassenen Neuheiten-Anmeldungen auf allen Gebieten nach strengen Kriterien die Gewinner des diesjährigen DLG-Neuheitenwettbewerbs „Innovation Award EuroTier“ ermittelt. Insgesamt wurden vierzehn Silbermedaillen vergeben. Wir stellen Ihnen die Gewinner im Rinderbereich vor. Von Entmistungssystem bis hin zum Futterzusatzstoff ist alles dabei.

Young_Farmers_Party_Archivbild

Digitale Ausgabe

Jetzt bestellen
digitalmagazin

✓ Artikel suchen und merken

✓ exklusiv: Video und Audio

✓ Familienzugang

✓ 1 Tag früher informiert

Digitale Ausgabe

✓ Artikel merken und teilen
✓ exklusiv: Video und Audio
✓ Familienzugang
✓ 1 Tag früher informiert
Produkte entdecken
 
Das könnte Sie auch interessieren

Inhalte der Ausgabe

  • Neuigkeiten zu Scheunenfeten der Landjugend
  • Enttäuschung nach Agrarministerkonferenz
  • Zehn Tipps für mehr PC-Sicherheit
  • Alternativen zu Zink im Ferkelfutter
  • Im Test: Biostimulanzien im Ackerbau

JETZT DAS WOCHENBLATT KENNENLERNEN – GEDRUCKT ODER DIGITAL!

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen