Gruppenabferkeln leichter gemacht - Big Dutchman: Der Stallausrüster hat die neue Agilo-Gruppenhaltung ferkelführender Sauen weiterentwickelt und präsentiert auf der Eurotier den ersten Ferkelschutzkorb mit Selbstfangfunktion für dieses Haltungskonzept. Durch den neuen Selbstfangmechanismus schließen sich die rückwärtigen Türen des Schutzkorbs, sobald eine Sau den Stand betritt. Der Vorteil für das Personal liegt Big Dutchman zufolge darin, dass das lästige Schließen von Türen zum Fixieren der S
Streut automatisch ein - Big Dutchman: Mit OlliGES hat der Stallausrüster einen kamerageführten Einstreuroboter entwickelt, der Schweinehaltern die anstrengende und zeitaufwendige Arbeit des Einstreuens abnehmen soll. Das neue System ermittelt laut Hersteller eigenständig, wo und wie viel Einstreu eingebracht werden muss, und sorgt automatisch für eine optimale Verteilung. Der Roboter kann zudem ein automatisiertes Einstreuen an vorab definierten Stellen übernehmen.Halle 17, Stand B22, www.bigdu
Teleskopierbarer Schutz - Weda: Bei der Smart.Scope Gruppenabferkelbucht ist der Ferkelschutzkorb teleskopierbar. Rund um die Geburt wird der Korb geschlossen und nach vorne geschoben. In dieser Einstellung öffnet sich zudem ein seitlicher Spalt. Der Mitarbeiter bekommt freien Durchgang zu Ferkelnest, Sau und zum Trog der Sau, ohne umständlich klettern zu müssen. Um die Sau im Ferkelschutzkorb zu fixieren, ist ein neuer Selbstfang-Bügel im Ausgang der Bucht installiert – der Mitarbeiter kann sic
Schnell geöffnet - Weda: Das Quick.Gate ermöglicht das gleichzeitige Entmisten von mehreren Außenausläufen in kürzester Zeit. Dazu hebt sich das Absperrtor beim Öffnen durch spezielle Scharniere automatisch aus dem Stroh auf die seitliche Betonkante, wobei die beidseitig schwenkbare Seite des Quick.Gate am Stall befestigt ist. So kann es schnell und leicht in zwei Richtungen geöffnet werden und entlang des kompletten Stalls bildet sich ein langer Korridor. Der kann in einem Rutsch von einem Ende
Staubarm und automatisch - Schauer Agrotronic. Mit der Entwicklung Strohmatic light werden Großballen aufgelöst und das Stroh im Stall über eine Seilscheibenförderanlage mit 80 oder 127 mm Durchmesser an die Abwurfstellen verteilt. Die Strohmatic light versorgt bis zu sieben Verteilerkreise mit gehäckseltem Stroh. Dabei werden Vorratsbehälter in verschiedenen Varianten befüllt und manuell oder automatisch entleert. Je nach Intervall kann das Stroh als Beschäftigungsmaterial oder als Einstreu die

Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Uwe Bräunig | am

EuroTier 2022: Neue Haltungstechnik für Schweinehalter

Die Eurotier hat die Pforten nach Corona wieder geöffnet und präsentiert allerhand Neuheiten. Hier die neueste Haltungstechnik für Schweinehalter.

Vom 15. bis 18. November werden insgesamt 1.700 Hersteller aus 55 verschiedenen Ländern auf dem Messegelände in Hannover erwartet. In 14 Hallen präsentieren die nationalen und internationalen Firmen täglich von 9 bis 18 Uhr auf 250.000 m² ihre Produkte und Neuheiten. Am 14. November öffnet die EuroTier ihre Pforten. Wir haben uns angesehen, was die Messe für Schweinehalter zu bieten hat. Hier die neueste Haltungstechnik für Schweinehalter.

Digitale Ausgabe

Jetzt bestellen
digitalmagazin

✓ Artikel suchen und merken

✓ exklusiv: Video und Audio

✓ Familienzugang

✓ 1 Tag früher informiert

Digitale Ausgabe

✓ Artikel merken und teilen
✓ exklusiv: Video und Audio
✓ Familienzugang
✓ 1 Tag früher informiert
Produkte entdecken
 
Das könnte Sie auch interessieren

Inhalte der Ausgabe

  • Neuigkeiten zu Scheunenfeten der Landjugend
  • Enttäuschung nach Agrarministerkonferenz
  • Zehn Tipps für mehr PC-Sicherheit
  • Alternativen zu Zink im Ferkelfutter
  • Im Test: Biostimulanzien im Ackerbau

JETZT DAS WOCHENBLATT KENNENLERNEN – GEDRUCKT ODER DIGITAL!

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen