Das ist ein Artikel vom Top-Thema:
Filmfestspiele Berlin verzichten bei Catering auf Milchprodukte
Die Filmfestspiele in Berlin stehen vor der Tür. Bei der Verpflegung verzichten die Veranstalter erstmals auf Milchprodukte.
Stattfinden wird die Veranstaltung vom 16. bis zum 26. Februar - bereits inzwischen zum 73. Mal. Unterstützt werden die Filmfestspiele vom größten Haferdrinkunternehmen Oatly. Sowohl an der Berlinale Kaffeebar als auch bei einem mobilen Kaffeestand gibt es Kaffeespezialitäten mit dem Haferdrink. Zudem wird das Catering bei allen offiziellen Festival-Veranstaltungen ausschließlich vegetarische, milchfreie Speisen enthalten.
Eis aus Haferbasis - Schritt in Richtung Nachhaltigkeit
Auf der offiziellen Berlinale Party wird den Gästen Eis auf Haferbasis serviert. Die Veranstalter der Berlinale geben in einer Pressemitteilung an, dass die offizielle Partnerschaft mit dem Unternehmen Oatly ein weiterer Schritt in Richtung Nachhaltigkeit sein. Seit 2006 sei laut Veranstalter das Speisenangebot kontinuierlich und seit 2020 in Gänze auf vegetarisches Catering umgestellt worden, um zum einen die Tierproduktion nicht zu unterstützen und die Veranstaltung nachhaltiger zu gestalten. Das vegetarische Catering sei laut Pressemitteilung der Berlinale ein Aspekt der Bestrebungen, die Filmfestspiele in Berlin nachhaltiger zu gestalten. Weitere nachhaltige Veränderungen sind unter anderem ein roter Teppich aus recyceltem Kunststoff und VIP-Shuttles mit nachhaltiger Wasserstofftechnologie.