Die französische Regierung hat von der EU grünes Licht für die Kompensation bekommen, Paris kann 120 Mio. bereitstellen.
Frankreich kann die 120 Millionen für Direktzuschüsse bereitstellen, mit denen den Mästern vorgelagerten Betrieben der Kette unter die Arme gegriffen werden soll. Nach Angaben der EU-Kommission können die förderfähigen Einbußen bis zu 100 % kompensiert werden.
Seuchenzug in Frankreich noch immer nicht vorbei
In Frankreich ist der jüngste Seuchenzug der Geflügelpest noch immer nicht zum Erliegen gekommen. Dieser hatte mehr als 1.300 Geflügelbetriebe im Land erfasst, rund 19 Millionen Vögel wurden gekeult. Längere Zeit waren nur Wildvögel betroffen, zuletzt kam es aber jede Woche auch wieder zu Ausbrüchen in Nutztierhaltungen.