Zum Jahreswechsel ändert FrieslandCampina die Milchgeldordnung und das Nachhaltigkeitsprogramm. Außerdem können in der zweiten Jahreshälfte einige Betriebe in Niedersachsen der Genossenschaft beitreten.

Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Johanna Michel | am

FrieslandCampina ändert Regeln für das Milchgeld ab 2023

Ab Januar nächsten Jahres gilt für Mitglieder der Molkereigenossenschaft FrieslandCampina eine neue Milchordnung. Was sie genau beinhaltet, lesen Sie hier!

Bei der Berechnung des Milchgeldes wird der Fettanteil höher gewichtet als bisher. Wie FrieslandCampina weiter mitteilt, stehe im nächsten Jahr mehr Geld für Nachhaltigkeitsmaßnahmen zur Verfügung. Darüber hinaus kommen neue Regionen in Niedersachsen und Belgien zum Einzugsgebiet der Molkereigenossenschaft hinzu.

Über die Änderungen für den Zeitraum von 2023 bis 2025 hat der Mitgliederrat von FrieslandCampina auf seiner letzten Sitzung in diesem Jahr abgestimmt. Im Genossenschaftsvorstand des niederländischen Unternehmens wurden zudem zwei Posten neu besetzt.

milchkuh-euter-AdobeStock_90587795

Neue Standardgehalte festgelegt

Der Fettgehalt der Milch gewinnt bei FrieslandCampina an Bedeutung. Bei den Komponenten Eiweiß, Fett und Laktose ändert sich das Verhältnis von derzeit 10:5:1 zu 6:4:0. Beim Garantiepreis gelten für Eiweiß 3,58 Prozent, für Fett 4,45 Prozent und für Laktose 4,54 Prozent als Standardgehalte je 100 Kilogramm Milch.

Weiterhin sollen vom Jahresüberschuss 40 Prozent an die Milchviehhalter ausgeschüttet werden. 60 Prozent gehen in das Eigenkapital des Unternehmens über.

Einzugsgebiet in Deutschland erweitern

In der zweiten Jahreshälfte 2023 soll in Deutschland das Einzugsgebiet von FrieslandCampina erweitert werden. Es soll sich um einen Teil Niedersachsens handeln; genaue Informationen lässt die Genossenschaft noch offen. In Belgien kommen die Regionen Aalter und Nord-Antwerpen/Nordlimburg hinzu.

Milchviehhalter aus den neuen Einzugsgebieten können an FrieslandCampina liefern, nachdem sie in die Genossenschaft eingetreten sind.

Kühe auf der Weide

Für Milchviehhalter soll Nachhaltigkeitsprogramm transparenter werden

Ihr Nachhaltigkeitsprogramm „Foqus planet“ will die Genossenschaft anpassen. Mitglieder sollen bereits im Voraus darüber informiert werden, wie viel Geld es für bestimmte Nachhaltigkeitsmaßnahmen geben wird. So können sie besser darüber entscheiden, welche Indikatoren sie schwerpunktmäßig verfolgen wollen. Für die Senkung der Treibhausgasemissionen soll ein Höchstzuschlag von 1,50 Euro pro 100 Kilogramm Milch gelten. Wie die Genossenschaft erläutert, bestehe das Ziel in ihrem Klimaplan darin, die Treibhausgasemissionen um 33 Prozent im Jahr 2030 im Vergleich zu 2015 zu senken.

Darüber hinaus wolle FrieslandCampina weiteres Wachstum in den Bereichen Verbraucherlebensmittel, Inhaltsstoffe und spezialisierte Lebensmittel erreichen. Neue Produkte und Innovationen sollen auf die Entwicklungen und Trends in der Gesellschaft reagieren. Unter anderem seien bereits „diverse neue pflanzliche Varianten zur Produktpalette hinzugefügt“ worden.

Hohe Kosten für Rohstoffe, Energie und Transport

FrieslandCampina weist auf die stark gestiegenen Produktionskosten für Rohstoffe, Transport und Energie hin. Deshalb seien erforderliche Preiserhöhungen vorgenommen worden. Die Entwicklungen würden voraussichtlich „wesentliche, negative Auswirkungen auf die Konzernergebnisse von FrieslandCampina für 2022 haben“. Im Februar 2023 werde der Geschäftsbericht erscheinen.

Milch-Einkauf-Verbraucher_imago0170072793h

Digitale Ausgabe

Jetzt bestellen
digitalmagazin

✓ Artikel suchen und merken

✓ exklusiv: Video und Audio

✓ Familienzugang

✓ 1 Tag früher informiert

Digitale Ausgabe

✓ Artikel merken und teilen
✓ exklusiv: Video und Audio
✓ Familienzugang
✓ 1 Tag früher informiert

Mehr zu diesem Thema

Produkte entdecken
 
Das könnte Sie auch interessieren

Inhalte der Ausgabe

  • Neuigkeiten zu Scheunenfeten der Landjugend
  • Enttäuschung nach Agrarministerkonferenz
  • Zehn Tipps für mehr PC-Sicherheit
  • Alternativen zu Zink im Ferkelfutter
  • Im Test: Biostimulanzien im Ackerbau

JETZT DAS WOCHENBLATT KENNENLERNEN – GEDRUCKT ODER DIGITAL!

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen