Geflügelmaststall

Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Anne-Maria Revermann | am

Geflügelpest: Stallpflicht im Norden verordnet

Schleswig-Holstein reagiert mit einer landesweiten Stallpflicht auf die Ausbreitung der Geflügelpest im Land.

Hühner, Puten und Gänse dürfen in Schleswig-Holstein wegen der Geflügelpest bis auf weiteres nicht mehr ins Freie. Landwirtschaftsminister Jan Philipp Albrecht verkündete am Dienstag (10. November), dass eine landesweite Stallpflicht gilt, die spätestens Ende dieser Woche greifen soll.

Mit der Aufstallung soll verhindert werden, dass die Vogelgrippe auf Geflügelbetriebe übergreift. Der Norden sei bislang die am stärksten betroffene Region in Deutschland. Bis Montag (9. November) hatte die Geflügelpest in Schleswig-Holstein fünf Kreise erreicht: Nordfriesland, Dithmarschen, Rendsburg-Eckernförde, Steinburg und Segeberg.

Mittlerweile sind weitere hinzugekommen. Im Kreis Segeberg war die Vogelgrippe zuletzt in einer kleinen Geflügelhaltung in Heidmühlen ausgebrochen. Das FLI wies das H5N8-Virus bei sechs verendeten Tieren in Heidmühlen nach. Es war der erste Fall in einer Haltung auf dem schleswig-holsteinischen Festland. Seit Dienstag gilt im Kreis Segeberg bereits die Stallpficht.

Mit Material von dpa
Stockente auf einem See

Digitale Ausgabe

Jetzt bestellen
digitalmagazin

✓ Artikel suchen und merken

✓ exklusiv: Video und Audio

✓ Familienzugang

✓ 1 Tag früher informiert

Digitale Ausgabe

✓ Artikel merken und teilen
✓ exklusiv: Video und Audio
✓ Familienzugang
✓ 1 Tag früher informiert
Produkte entdecken
 
Das könnte Sie auch interessieren

Inhalte der Ausgabe

  • Hofgeschichte: Direktsaat auf Hof Schierholz
  • Stallbrände: Podcast und Ratgeber zur Prävention
  • So geht Silagebereitung für Rundballen
  • Schweinegesundheit: Signale der Tiere richtig deuten
  • Photovoltaikanlagen richtig reinigen

JETZT DAS WOCHENBLATT KENNENLERNEN – GEDRUCKT ODER DIGITAL!

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen