Herr und Frau Börger mit ihren Kühen.
Familie Börger und ihre Mitarbeiter.
Kühe auf einer Weide.
Jessica und Hartmut Börger auf der Weide.
Melkstand auf dem Hof Börger.
Melken auf dem Hof in Wietmarschen.

Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Jan-Gerd Ahlers | am

Grafschaft Bentheim: Der Erfolgsbetrieb Hof Börger

Familie Börger aus Wietmarschen in der Grafschaft gewann voriges Jahr den Milchlandpreis für nachhaltiges Wirtschaften. Wir haben uns den Erfolgsbetrieb mit seinem stetigen Wachstum vor Ort angeschaut.

Vor 18 Jahren pachtete Hartmut Börger den Hof seiner Eltern Heinrich und Magret in Wietmarschen. Auf dem Hof gab es 20 Kühe in Anbindehaltung mit einer Milchleistung von 7.000 Kilogramm, Mastschweine und Bullen. Bewirtschaftet wurden 35 Hektar, auf dem Acker wurden unter anderem Kartoffeln angebaut.

Heute ist der Betrieb 85 Hektar groß, davon 52 Hektar Grünland. Auf dem Hof werden mittlerweile 130 Milchkühe und 200 Teile weibliche Nachzucht gehalten. Damit sind Börger und seine Frau nicht nur Gewinner der "Goldenen Olga", sondern auch Besitzer eines stetig wachsenden, modernen Milchviehbetriebs. 

Herr und Frau Börger mit ihren Kühen.

Digitale Ausgabe

Jetzt bestellen
digitalmagazin

✓ Artikel suchen und merken

✓ exklusiv: Video und Audio

✓ Familienzugang

✓ 1 Tag früher informiert

Digitale Ausgabe

✓ Artikel merken und teilen
✓ exklusiv: Video und Audio
✓ Familienzugang
✓ 1 Tag früher informiert
Produkte entdecken
 
Das könnte Sie auch interessieren

Inhalte der Ausgabe

  • Fremdkörper: Wenn Gefahr im Rinderfutter lauert
  • Was tun bei Saugferkeldurchfall?
  • Podcast "Die Wegweiser": Hofumbau zur Pferdepension
  • Leckere Rezepte mit Eierlikör für Ostern
  • Klimawandel: Tag des Wassers am 22. März

JETZT DAS WOCHENBLATT KENNENLERNEN – GEDRUCKT ODER DIGITAL!

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen